Archivale
Urgicht
Regest: Bastin Blatmacher von Neuhausen am Wald bekennt nach und ausserhalb der peinlichen Frag (= Folterung), wie folgt.
1) Er habe am 2. Juni im Haus des Vogelwaid dem Nachrichter ein Hemd, einem Knecht im Haus ein gelb Gesäss (= Hose), ein blau Paar Strümpfe, ein machower (= aus grobem Wollenzeug) Wams, 2 lederne Goller (= Halsbekleidung, auch: Teil der Rüstung) und einen Degen genommen. Dies alles sei ihm wieder abgejagt und er darob gefangen worden.
2) Ungefähr vor 1/4 Jahr habe er einem Schneider zu Rastetten ein braun Paar Hosen genommen, hab' es ihm im Dorfe Malchs der Schneider wieder genommen.
3) Es sei über das Jahr, da habe er bei einem Wirt in der Walk (= Walkmühle) zu Pfaffenhofen ungefähr 6 Wochen gezecht. Als er wegwollte, habe die Wirtin für ihn bezahlt und sei mit ihm von dem Mann weggezogen und habe 6 Taler mitgenommen. Sie seien etwa 3 Wochen beieinander gewesen. Als sie kein Geld mehr hatten, ist sie von ihm zu ihrem Mann gelaufen.
4) Vor ungefähr 12 Wochen habe er einem Fuhrmann zu Allerspach bei Gengenbach im Wirtshaus nachts in der Kammer 4 Taler aus der Tasche genommen.
5) Schier 1 Jahr lang habe er nicht auf dem Handwerk geschafft, sondern sei umhergezogen und habe etwa (= irgendwann) einem Wandergesellen oder einem Boten 2 oder 3 Batzen genommen. Er weiss nicht, wer sie alle waren.
6) In seiner Jugend, als er noch in Geislingen diente, habe er den Bauern Geisseln, Treibschnüre und anderes genommen und verkauft.
7) Vor ungefähr 8 Wochen habe er in Eberhard Gayllers des Wirts Haus 2 Geinsen-Hörnlein (= Pflugsterze?) und 1 Paar Handschuh aus Pelz genommen. Die Hörnlein habe er zu Derendingen dem Wirt Stefan um 9 Schilling verkauft, die Handschuh zu Tuwingen um 2 Batzen.
8) Vor ungefähr 7 oder 8 Wochen habe er zu Tuwingen zum Stern einem Reiter einen Rock, eine Feuerbüchse und eine Pulverflasche genommen. Sei ihm aber bei Derendingen wieder abgejagt worden.
9) Vor einem Jahr habe er zu Stauffen der Tochter seines Bruders l/2 fl in einem Gläslein ob dem Ubertür (= Gesims über der Türöffnung) genommen.
10) Vor ungefähr 14 Tagen habe er in einem Wirtshaus zu Leidringen ein leinen Wams genommen, welches er noch trage.
11) Vor ungefähr 10 Wochen habe er seinem Meister zu Stauffen 8 Taler aus dem Trog (= Truhe) genommen. Aber ehe er aus dem Haus gegangen, sei es der Meister inne worden, habe ihm dieselben wieder genommen und ihn dazu geschlagen.
12) Vor 3 Wochen habe er zu Strassburg einem Hutmacher einen Hut und bald hernach einem Wallen (= Welschen?) zu Wolfach eine Schnur gestohlen, welche er noch am Hut habe.
13) Vor ungefähr 1/2 Jahr habe er einem Schlossergesellen ein ledern Gesäss (= Hose), mit Arras (= Wollstoff aus Arras) unterzogen, genommen zu Urach in seines Meisters Haus. Er habe es noch.
14) Vor ungefähr 3 Wochen habe er zu Ordtenberg bei Offenburg einem Wirt ein ledern Wams genommen und zu Wolfach um 1 1/2 fl verkauft.
15) Vor ungefähr 4 Wochen habe er dem Wirt im Zeller Bad ein braun Paar Strümpfe genommen, welche er noch anhabe.
16) Vor ungefähr 3 Wochen habe er zu Strassburg ein Paar Schuh auf einem Laden genommen, welche er noch trage.
Auf dieses Bekenntnis hat der Rat zu Recht erkannt, dass Bastin Blatmacher dem Züchtiger übergeben, von diesem gebunden und bis zum Hochgericht hinausgeführt, daselbst mit einem Strang um den Hals an das Hochgericht zwischen Himmel und Erde gehängt, dem Erdreich entfremdet und der Luft befohlen (= anvertraut) werden soll, bis sein leiblich, zeitlich Leben zu zeitlichem, leiblichem Tod gebracht wird. Alles nach des heiligen Reichs und kaiserlichem Recht.
Am 8. Juni vollstreckt.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7488
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
(15)65 Juni 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (15)65 Juni 6