Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst August

Enthält: 1564 Juni. Zeitungen

Enthält: Vorbereitungen des Königs von Spanien gegen die Seeräuber. Der Kurfürst ist vom Kaiser zum Obersten über die nach den Beschlüssen des Wormser Deputationstages angenommenen Reiter bestellt. Sein Leibarzt, Dr. Johann Nefe, ist vom Kaiserhofe, wo er den erkrankten Kaiser behandelte, zurückgekehrt. Der Vertrag zwischen England und Frankreich. Der Kurfürst bittet, den Werkmeister Hans von Allendorf nochmals zu schicken, um das neue Salzwerk im Amt Sangerhausen einzurichten. - Nr. 2439

Enthält: Juli. Antwort des Kaisers an Herzog Johann Friedrich den Mittleren von Sachsen wegen Grumbachs. Dänischer Seesieg über Schweden. Landgraf Wilhelm sendet ohne Befehl, aber mit Genehmigung Landgraf Philipps Bastian v. Weitershausen zu Herzog Johann Friedrich. Briefwechsel des Kurfürsten mit Herzog Johann Friedrich, damit dieser sich von Grumbach trenne. Erneute Vorstellungen der Räte von Kurpfalz, Jülich und Hessen beim Herzog. Dr. Jakob Lersner wird zum Herzog gesandt

Enthält: August. Frankfurt teilt mit, welche Stände im Rheinischen Kreis ihr Wartgeld für die zur Erhaltung des Landfriedens angenommenen 1500 Reiter bezahlt haben. Postbeförderung zwischen dem Kurfürsten und Herzog Wilhelm von Jülich über den Hof zu Kassel. Tod und Beisetzung des Kaisers. Grumbach und sein Anhang. Der Landgraf übersendet dem Kurfürsten zwei junge Löwen. Unzutreffendes Gerücht von einem Unfall des Kurfürsten

Enthält: September. Der Kurfürst schickt Johann v. Ratzenberg zum Landgrafen mit mündlichen Aufträgen. Er behält auf Bitte des jetzigen Kaisers (Maximilian II.) das Oberstenamt über die auf Wartgeld angenommenen Reiter für weitere drei Monate. Grumbachs Praktiken. Zeitung aus Rußland. Der Kurfürst plant eine Reise außer Landes, die jedoch vorerst entfällt. Die Anlegung des Salzwerkes zu Auleben (Aweleben) in Thüringen durch den hessischen Baumeister Hans Weigel aus Allendorf. Angeblich werden in wenigen Tagen 8000 Pferde in Frankenhausen ankommen. Die beiden jungen Löwen werden von dem Löwenwärter Hans Birauge nach Dresden gebracht. Herzog Heinrich von Braunschweig übersendet dem Kurfürsten Nachrichten

Enthält: Oktober. Nachrichten des Herzogs Christoph von Württemberg über Praktiken des Nikolaus v. Pollweiler (Bollweill) auf Befehl des Papstes. Der Landgraf stimmt der Gesandtschaft an Kaiser Maximilian zu, von der der Herzog von Württemberg geschrieben hat. Spanische, türkische und andere Zeitungen. Der Landgraf glaubt nicht, daß der Kurfürst von der Pfalz und Pfalzgraf Wolfgang an den lothringischen und schwedischen Praktiken beteiligt sind. Johann v. Ratzenberg wird aus kursächsischem Dienst entlassen

Enthält: November. Angebliche Beteiligung des Kurfürsten von der Pfalz und des Pfalzgrafen Wolfgang an den lothringischen und schwedischen Praktiken. Einige Juden haben kursächsische Untertanen auf der Reise zur letzten Frankfurter Herbstmesse bei Vilbel angegriffen

Enthält: Haltung Frankfurts dazu. Besuch des Herzogs Otto von Braunschweig-Lüneburg-Harburg bei Landgraf Philipp in Kassel

Enthält: Dezember. Antwort des Kaisers an die Kurfürsten von Mainz und Pfalz wegen der Unterhandlung zwischen dem Bischof von Würzburg und Grumbach. Albrecht v. Rosenberg rüstet in Franken, angeblich für den Kaiser. Die auf Wartgeld gehaltenen Reiter werden vom Kurfürsten entlassen. Erfolge des Landgrafen in der Schwarzwildjagd. Vernehmung der bei Vilbel überfallenen Untertanen Kurfürst Augusts

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2832

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.3 Sachsen, Albertinische Linie
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Juni - Dezember 1564

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Juni - Dezember 1564

Other Objects (12)