Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst August
Enthält: 1566 Juli. Der Kaiser schickt dem Kurfürsten Zeitungen aus Ungarn. Vorgehen gegen den Ächter Grumbach und seine Helfer. Aussagen über dessen Absichten gegen die Person des Kurfürsten. Herzog Johann Friedrich von Sachsen unterstützt die Ächter. Schreiben Herzog Heinrichs von Braunschweig an den Kurfürsten. Tagung evangelischer Theologen zu Erfurt
Enthält: die Teilnahme französischer Theologen wird erwogen. Der Frankfurter Kaufmann Kaspar Waidling hat von der Leipziger Messe kommende Wagen an Räuber verraten, seinen Anteil am Raube erhalten und ist endlich in Frankfurt verhaftet worden. Herzog Johann Wilhelm von Sachsen bittet auf Grund der Erbeinung um Schutz gegenüber den Ächtern. Praktiken Herzog Erichs von Braunschweig
Enthält: er sendet seinen Rat Friedrich Spedt an den Rat zu Lübeck. Johann v. Ratzenberg und Walrabe v. Boineburg sind bei Grumbach gewesen. Übermittlung kursächsischer Schreiben an Kurpfalz und Württemberg
Enthält: August. Das Verhältnis Herzog Johann Friedrichs zu Grumbach. Seine Antwort an die Reichsgesandten und seine Anschuldigungen gegen den Kurfürsten. Dieser übersendet Bedenken wegen eines Kolloquiums über das Abendmahl. Erich Volkmar v. Berlepsch, Amtmann zu Salza, im Auftrage des Kurfürsten in Gotha bei Herzog Johann Friedrich und dessen Gemahlin
Enthält: September. Herzog Erich von Braunschweig. Entschuldigung des Heinrich v. Staupitz auf die Bezichtigung hin, an der Einnahme Würzburgs beteiligt gewesen zu sein. Ungarische und niederländische Zeitungen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2835
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.3 Sachsen, Albertinische Linie
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
Juli - September 1566
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:45 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- Juli - September 1566