Archivale

Regierungsratsakten

Enthält:
Entwurf eines Schreibens des Regierungsrats an den Herzog wegen der Prozesse gegen Johann Christoph Bühler, Jakob Friedrich Hallwachs und Mez, 30. September 1737.
Entwurf eines Schreibens des Regierungsrats an den Herzog wegen der Prozesse gegen Johann Christoph Bühler, Jakob Friedrich Hallwachs und Mez, 1. Oktober 1737.
Schreiben des Regierungsrats Ludwig Christoph Vischer an den Herzog wegen des Prozesses gegen Mez, 19. November 1737.
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 4. Dezember 1737.
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 20. Januar 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Konfrontation von Mez mit Joseph Süß Oppenheimer, 29. Januar 1738.
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 14. Februar 1738.
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 14. Februar 1738.
Schreiben der Süßschen Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Eingaben der Eva Maria Mez, 18. Februar 1738.
Zusammenstellung der Vorwürfe gegen Mez, 10. März 1738.
Regierungsratsgutachten wegen der Untersuchung gegen Mez, 19. März 1738 (mit Sitzungsprotokoll und Begleitschreiben an den Herzog vom selben Tag).
Schreiben des Kirchenratsexpeditionsrats Eberhard Ludwig Faber an den Herzog wegen einer Übergabe von Benefizien von Mez an ihn, 8. April 1738 (mit verschiedenen Beilagen).
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 9. April 1738.
Schreiben der Ehefrau Eva Maria Mez an den Herzog wegen ihres Mannes, 9. April 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Eingaben der Eva Maria Mez, 28. April 1738.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Eröffnung des Prozesses gegen Mez, 8. Mai 1738.
Entwurf eines herzogliches Dekrets an den den Kanlzeiadvokaten Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen dessen Bestellung zum Ankläger, 8. Mai 1738.
Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll, 12. Mai 1738.
Schreiben des Generalmajors Philipp Albrecht von Gaisberg an den Herzog wegen der Bewachung von Mez, 17. Mai 1738.
Schreiben des Regierungsratssekretärs Christoph Ludwig Gabler an den Herzog wegen der Reaktion von Mez auf die Ankündigung der Prozesseröffnung, 21. Mai 1738.
Auszug aus dem Protokoll der Süßschen Untersuchungskommission, 22. Mai 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen des Arrests von Mez, 22. Mai 1738.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen eines Verteidigers für Mez, 23. Mai 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 29. Mai 1738.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen eines Verteidigers für Mez, 2. Juni 1738.
Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen eines Verteidigers für Mez, 2. Juni 1738.
Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll, 4. Juni 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen eines Verteidigers für Mez, 4. Juni 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 18. Juni 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 18. Juni 1738.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Bestellung des Mannheimer Advokaten Johannes Dold zum Verteidiger für Mez, 20. Juni 1738.
Schreiben des Liebensteiner Stabskellers Johann Friedrich Jäger an den Herzog wegen einiger Akten, 2. Juli 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 9. Juli 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 9. Juli 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen des Hausarrests für Mez, 11. Juli 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 15. Juli 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 15. Juli 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Eingaben der Familie Mez, 17. Juli 1738.
Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen einer Kaution für Mez, 29. Juli 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Kaution für Mez, 31. Juli 1738.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen einer Kaution für Mez, 4. August 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 5. August 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 13. August 1738.
Schreiben des Kanzleiadvokaten Johann Ludwig Adam Meyderlin an den Herzog wegen der von ihm benötigten Akten, 16. August 1738.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Kanzleiadvokaten Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen der von ihm benötigten Akten, 18. August 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Kaution für Mez, 18. August 1738.
Auszug aus dem Rentkammerprotokoll, 22. August 1738.
Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen eines Verteidigers für Mez, 26. August 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Bezahlung des Anklägers Johann Ludwig Adam Meyderlin, 6. September 1738.
Verzeichnis der an den Ankläger Johann Ludwig Adam Meyderlin abgegebenen Akten, 15. September 1738.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 30. September 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Eingabe der Familie Mez zugunsten einer Arrestmilderung, 6. Oktober 1738.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Ankläger Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen der Anklageschrift, 6. Oktober 1738.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Ankläger Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen der Anklageschrift, 2. Dezember 1738.
Schreiben des Anklägers Johann Ludwig Adam Meyderlin an den Herzog wegen der Anklageschrift, 14. Januar 1739.
Schreiben des Liebensteiner Stabskellers Johann Friedrich Jäger an den Herzog wegen einiger Akten, 15. Januar 1739.
Schreiben des Regierungsratssekretärs Johann Philipp Pregizer an den Herzog wegen der Liebensteiner Akten, 21. Januar 1739.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Ankläger Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen der Anklageschrift, 3. Februar 1739.
Schreiben der Familie Mez an den Herzog für den inhaftierten Mez, 23. Februar 1739.
Schreiben des Regierungsratssekretärs Johann Philipp Pregizer an den Herzog wegen der Vorwürfe des Bergdirektors Böcklin gegen Mez, 23. Februar 1739.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der noch ausstehenden Anklageschrift gegen Mez, 27. Februar 1739.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Vorwürfe des Bergdirektors Böcklin gegen Mez, 27. Februar 1739.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Anklageschrift gegen Mez, 9. März 1739.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Kaution für Mez, 9. März 1739.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Ankläger Johann Ludwig Adam Meyderlin wegen der Anklageschrift, 9. März 1739.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/09 Bü 14
Alt-/Vorsignatur
A 48 F Bü 14
R 105 F 14 B 14

Umfang
7 cm

Kontext
Kriminalprozess gegen den Regierungsrat Johann Albrecht Mez >> Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/09 Kriminalprozess gegen den Regierungsrat Johann Albrecht Mez

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Liebenstein : Neckarwestheim HN; Hof- und Domänenkammeramt
Mannheim MA
Stuttgart S

Laufzeit
1737-1739

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1737-1739

Ähnliche Objekte (12)