Archivale

Akten der Untersuchungskommission

Enthält:
Verzeichnis der Hallwachsakten.
1.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen Verhören in der Sache Hallwachs, 17. August 1737 (mit Verhörprotokollen).
4.) Bericht der Untersuchungskommission an den Herzog über die Untersuchung von Hallwachs, 25. September 1737.
5a) Protokoll über Sitzungen des Regierungsrats zur Hallwachsuntersuchung, 10. bis 28. Januar 1738.
6.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 17. Januar 1738.
8.) Gutachten des Regierungsrats an den Herzog zur Hallwachsuntersuchung, 28. Januar 1738.
9.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Eröffnung eines Kriminalprozesses gegen Hallwachs vor dem Stuttgarter Stadtgericht, 14. März 1738.
10.) Entwürfe zu Reskripten an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Eröffnung eines Kriminalprozesses gegen Hallwachs vor dem Stuttgarter Stadtgericht, 10. und 18. März 1738.
Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Vernehmung von Hallwachs, 15. Oktober 1737.
11.) Entwürfe von Signaturen an den Advokaten Johann Friedrich Obrecht wegen dessen Bestellung als Ankläger gegen Hallwachs, 10. März und 1. April 1738.
12.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 13. März 1738.
13.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll wegen des Inventars über das Vermögen von Hallwachs, 17. März 1738.
14.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 18. März 1738.
15.) Schreiben des Advokaten Johann Friedrich Obrecht an den Herzog mit der Bitte um Verschonung von der Anklägerstelle, 27. März 1738.
15a) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Bestellung Johann Friedrich Obrechts als Ankläger, 29. März 1738.
16.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 31. März 1738.
17.) Schreiben des Regierungsratssekretärs Johann Philipp Pregizer an den Regierungsrat Friedrich Wilhelm Fromman wegen offener Rechnungen von Hallwachs, 6. April 1738.
18.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 8. April 1738.
19.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen des Kriminalprozesses gegen Hallwachs, 15. April 1738 (mit Verhörprotokollen vom Hohenasperg).
20.) Schreiben des Hofgerichtsadvokaten Johannes Kappel an den Herzog mit der Bitte um Verschonung von der Verteidigerstelle, 17. April 1738.
21.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Verhörs von Hallwachs, 17. April 1738.
22.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Appellation von Hallwachs an den Kaiser, 21. April 1738.
23.) Protokoll über ein Verhör von Hallwachs auf dem Hohenasperg, 19. April 1738.
24.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll über die Appellation von Hallwachs an den Kaiser, 21. April 1738.
25a) Schreiben des Obristleutnants Glaser an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß über den Häftling Hallwachs, 22. April 1738.
25b) Erklärung von Hallwachs wegen seiner Verteidigung durch den Hofgerichtsadvokaten Johannes Kappel, 21. April 1738.
26.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Erklärung von Hallwachs, 22. April 1738.
27.) Auszug aus dem Kommissionsprotokoll über das Inventar des Hallwachs'schen Vermögens, 25. April 1738.
28.) Beglaubigte Abschrift des Inventars über das Vermögen von Hallwachs, 3. bis 5. Mai 1737.
30.) Schreiben der Kommission zur Abhör der Hallwachs-Rechnungen an den Herzog, 5. Mai 1738.
31.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll über die Hallwachsuntersuchung, 6. Mai 1738.
32.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts wegen der Abhör der Hallwachs-Rechnungen, 6. Mai 1738.
33.) Schreiben des Regierungsratssekretärs Johann Philipp Pregizer an den Regierungsrat Friedrich Wilhelm Fromman wegen der Abhör der Hallwachs-Rechnungen, 7. Mai 1738.
34.) Schreiben von Hallwachs an den Herzog mit der Bitte um Spaziergänge an der frischen Luft, 7. Mai 1738.
35.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll wegen der Hallwachsuntersuchung und dessen Hafterleichterung, 7. Mai 1738.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Erkrankung von Hallwachs, 17. Mai 1738.
36.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Erklärung von Hallwachs zu seiner Verteidigung, 16. Mai 1738.
37.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Verteidigung von Hallwachs, 17. Mai 1738.
38.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 27. Mai 1738.
39.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Bitte der Elisabeth Barbara Hallwachs um Einstellung der Untersuchungen und Haftentlassung ihres Mannes, 29. Mai 1738.
40.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Schreibens von Elisabeth Barbara Hallwachs, 30. Mai 1738.
41.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 16. Juni 1738.
42.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Ernennung des Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf zum Verteidiger für Hallwachs, 3. Juni 1738.
43.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf wegen dessen Ernennung zum Verteidiger für Hallwachs, 14. Juni 1738.
44.) Schreiben Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß gegen seine Ernennung zum Verteidiger für Hallwachs, 15. Juni 1738.
45.) Schreiben Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf an den Herzog gegen seine Ernennung zum Verteidiger für Hallwachs, 17. Juni 1738.
46.) Schreiben von Hallwachs an den Herzog wegen seiner Verteidigung durch den Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf, 18. Juni 1738.
47.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Verteidigung von Hallwachs, 21. Juni 1738.
Schreiben des Stuttgarter Bürgermeisters Egidius Böhm an den Herzog wegen der Ernennung des Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf zum Verteidiger für Hallwachs, 27. Juni 1738.
48.) Schreiben des Obristen Maximilian von Bernstein an den Herzog wegen des Häftlings Hallwachs, 22. Juni 1738.
49.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll über die Hallwachsuntersuchung, 23. Juni 1738.
50.) Schreiben Kanzleiadvokaten Heinrich Johannes Wetterkopf an den Stuttgarter Bürgermeister Egidius Böhm gegen seine Ernennung zum Verteidiger für Hallwachs, 26. Juni 1738.
51.) Schreiben des Obristen Maximilian von Bernstein an den Herzog wegen des Häftlings Hallwachs, 26. Juni 1738.
52.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 1. Juli 1738.
53.) Votum von verschiedenen Regierungsräten in der Sache Hallwachs, 3./4. Juli 1738.
54.) Schreiben des Anklägers Johann Friedrich Obrecht an den Herzog wegen verschiedener Akten zur Abfassung der Anklage, 1. Juli 1738.
55.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Aktenanfrage des Anklägers Johann Friedrich Obrecht, 3. Juli 1738.
56.) Entwurf eines herzoglichen Dekrets an das fürstliche Archiv wegen der von der Anklage verlangten Akten, 3. Juli 1738.
57.) Schreiben des Regierungsrats Philipp Friedrich Jäger an den Regierungsratspräsidenten Christoph Ernst von Beulwitz wegen der Hallwachsuntersuchung, 4. Juli 1738.
58.) Entwürfe von herzoglichen Reskripten an den Stuttgarter Magistrat, den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß und den Ankläger Johann Friedrich Obrecht wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 5. Juli 1738.
59.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Überführung von Hallwachs vom Hohenasperg nach Stuttgart, 5. Juli 1738.
60.) Entwurf einer Ordre an den Generalmajor Philipp Albrecht von Gaisberg wegen der Überführung von Hallwachs vom Hohenasperg nach Stuttgart, 11. Juli 1738.
61.) Inventar über die mit Hallwachs nach Stuttgart verbrachten Besitztümer des Inhaftierten, 4. August 1738.
62.) Aktenvermerk über die Fragen beim Prozess gegen Hallwachs, o. D.
63.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll über den Prozessbeginn gegen Hallwachs, 4. August 1738.
64.) Aktenvermerk über den Einlass von Zuhörern beim Prozess gegen Hallwachs, o. D.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Prozessbeginns gegen Hallwachs, 4. August 1738.
65.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen des Prozessbeginns, 7. August 1738.
66.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Prozessbeginns gegen Hallwachs, 4. August 1738.
67.) Entwürfe von herzoglichen Reskripten an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß, an Bürgermeister und Gericht der Stadt Stuttgart und an den Hofgerichtsadvokaten Johann Burkhard Geisheimer wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 8. August 1738.
68.) Schreiben des Stuttgarter Hofgerichts an den Herzog wegen des Anklägers Johann Friedrich Obrecht und des Hofgerichtsadvokaten Johann Burkhard Geisheimer, 8. August 1738.
69.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Überführung von Hallwachs von Stuttgart auf den Hohenasperg, 8. August 1738.
70.) Abschrift des Schreibens des Hofgerichtsadvokaten Johann Burkhard Geisheimer an den Herzog mit der Bitte um Verschonung von der Verteidigerstelle, 11. August 1738.
72.) Entwürfe von herzoglichen Signaturen an den Hofgerichtsadvokaten Johann Burkhard Geisheimer und den Stuttgarter Magistrat wegen der Verteidigung von Hallwachs, 13. August 1738.
73.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll wegen der Überführung von Hallwachs von Stuttgart auf den Hohenasperg, 14. August 1738.
74.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll wegen Besuchserlaubnissen für Hallwachs auf dem Hohenasperg, 14. August 1738.
75.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Magistrat wegen der Anklage gegen Hallwachs, 14. August 1738.
76.) Abschrift des Schreibens des Hofgerichtsadvokaten Johann Burkhard Geisheimer an den Herzog mit der Bitte um Verschonung von der Verteidigerstelle, 16. August 1738.
77.) Erkläung von Hallwachs an den Stuttgarter Magistrat zu dem gegen ihn angestrengten Prozess, 18. August 1738.
78.) Schreiben des Obristen von Jungkheim an den Herzog wegen der Verpflegung von Hallwachs auf dem Hohenasperg, 21. August 1738.
79.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll über die Verteidigung von Hallwachs, 25. August 1738.
80.) Schreiben des Stuttgarter Hofgerichts an den Herzog wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 28. August 1738.
81.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 3. September 1738.
82.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 3. September 1738.
83.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Ankunft des Verteidigers Jakob Melchior Schmid aus Reutlingen, 9. September 1738.
84.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen des Verteidigers Jakob Melchior Schmid, 9. September 1738.
85.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog wegen der Prozesskosten, 11. September 1738.
86.) Schreiben des Stuttgarter Hofgerichts an den Herzog wegen der Verhöre im Prozess gegen Hallwachs, 15. September 1738.
87.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen der Prozesskosten, 16. September 1738.
88.) Auszug aus dem Regierungsratsprotokoll wegen der Verhöre, 18. September 1738.
89.) Entwurf einer herzoglichen Signatur an den Ankläger Johann Friedrich Obrecht wegen der Verteidigung von Hallwachs, 17. September 1738.
90.) Erklärung von Hallwachs an den Stuttgarter Magistrat gegen die Zuständigkeit des Gerichts und über seine Berufung an den Kaiser, 19. September 1738.
91.) Schreiben von Hallwachs an den Herzog wegen seiner Erklärung an den Stuttgarter Magistrat, 19. September 1738.
92.) Schreiben des Stuttgarter Magistrats an den Herzog wegen des Vermögens von Hallwachs, 1. Oktober 1738.
93.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Magistrat wegen des Vermögens von Hallwachs, 7. Oktober 1738.
94.) Schreiben des Stuttgarter Stadtvogts Johann Jakob Groß an den Herzog wegen des Prozesses gegen Hallwachs, 7. Oktober 1738.
95.) Schreiben des Verteidigers Jakob Melchior Schmid an den Herzog wegen der Verteidigungskosten, 7. Oktober 1738.
96.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Verteidigung, 7. Oktober 1738.
97.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Stuttgarter Stadtvogt Johann Jakob Groß wegen der Verteidigung, 9. Oktober 1738.
98.) Schreiben von Hallwachs an den Herzog mit der Bitte um Besuchserlaubnis, 10. Oktober 1738.
Schreiben des Schreibers Georg Friedrich Heß an den Herzog mit der Forderung von Gehaltsnachzahlungen, 8. Oktober 1738.
99.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 11. Oktober 1738.
Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen Besuchserlaubnissen für Hallwachs, 17. Oktober 1738.
100.) Schreiben der Ehefrau Elisabeth Barbara Hallwachs an den Herzog zugunsten ihres Mannes, 20. Oktober 1738.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/06 Bü 1
Alt-/Vorsignatur
R 103 F 5 B 01
A 48 F Bü 01

Umfang
7 cm

Kontext
Kriminalprozess gegen den Expeditionsrat Jakob Friedrich Hallwachs >> 1. Akten der Untersuchungskommission
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/06 Kriminalprozess gegen den Expeditionsrat Jakob Friedrich Hallwachs

Indexbegriff Person
Bernstein, Maximilian von
Beulwitz, Christoph Ernst von; Geheimer Rat, 1694-1757
Böhm, Egidius; Kaufmann
Frommann, Friedrich Wilhelm; Jurist, 1707-1787
Gaisberg, Philipp Albrecht von; General, Obervogt, 1708-1760
Geisheimer, Johann Burkhard
Glaser, Obristleutnant
Groß, Johann Jacob; Jurist
Hallwachs, Elisabeth Barbara
Heß, Georg Friedrich
Jungkheim; Obrist von
Kappel, Johannes
Obrecht, Johann Friedrich; Jurist
Pregizer, Johann Philipp; Sekretär, 1713-1763
Schmid, Jakob Melchior
Wetterkopf, Heinrich Johannes
Indexbegriff Ort
Hohenasperg : Asperg LB
Stuttgart S

Laufzeit
1737-1738

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1737-1738

Ähnliche Objekte (12)