Urkunde

Ausgabe eines Hofes in Waldau durch Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 288
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das am Rande stark beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben 1392, an St. Egidii tage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lotze Hobeman und Kunne, seine Ehefrau, und Hermann Grosze, des † Reinhard Grosze und der vorgenannten Kunne ehelicher Sohn, bekunden, daß ihnen Frau Hille, Priorin, und der Konvent zu Ahnaberg (Anenberge) in Kassel (Cassel) einen Hof im Dorfe Waldau (zu der Walda), der ehemals der † Jungfrau Gele von Friedberg (Fredeberg) gehörte, mit einer Wiese und sonstigem Zubehöre ausgetan haben gegen einen jährl. Zins zu Martini von 1 Pfunde Pfennige Kasseler Währung, 1 Gans und 2 Hühnern. Nach aller 3 Tode fällt der Hof dem Kloster zurück.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16 Jahrh. - Signatur: 103.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Herr Albracht Riche, Erzpriester des Stuhles zu Kirchditmold (Ditmelle).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 286 S. 628. Regest Schultze Nr. 311

Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1391-1400

Laufzeit
1392 September 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1392 September 1

Ähnliche Objekte (12)