Urkunde

Verleihung eines Nutzungsrechtes durch Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 305
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., vom Siegel nur kleines Bruchstück an Pergamentstreifen anhängend.
Bemerkungen
(1) Erdhütte.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1404, feria quinta post festum nativ. Marie.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Wetter (Wettir), Schultheiß zu Kassel (Cassel), bekundet, daß Hermann Schuchworte und seine Gattin Emelud, Landsiedel des Klosters zum Ahnaberg (Anenberge) zu Heckershausen (Hekirshusen), bekannt haben, daß sie zu dem Lehen ein 'ertgadin'(1) auf dem Kirchhofe zu Heckershausen, zwischen Hermann Brilis und Lotze Herdeyns gebaut haben, das sie lebenslang oder, solange sie Landsiedel sind, nutzen dürfen, das danach aber mit dem Lehen dem Kloster zufällt.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. gleichzeit. Rubrum: Dyt ist Curdis Schuchwortir brib czu Heckirshusen obir das ertgadyn.

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 734 Nr. 366. Regest Schultze Nr. 332

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1401-1410
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1404 September 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1404 September 11

Ähnliche Objekte (12)