Urkunde

Verpachtung eines Gutes durch Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 304
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
Bemerkungen
(1) clostirs steht auf Rasur, vorher stand ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben p.

(2) Das 'her' ist bei der zweiten Erwähnung 'Ich her Wernher Morung' radiert.

(3) dri steht auf Rasur.

(4) 'dryttin jare' steht auch auf einer Rasur, sämtliche Korrekturen sind von der Hand des Schreibers.

(5) Die Urkunde gehört der Schrift nach in die Zeit um 1400, der Siegler Werner Morung wird in den ersten beiden Jahrzehnten des 15. Jahrb. erwähnt. Das Datum ist daher wohl einfach in 1403 zu verbessern.

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben driczehinhundirt(3) jar dar noch in deme dryttin(4) jare, uff St. Johannes tag ante portam latinam.(5)

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lotze Lodewig bekundet, daß er von der Priorin und dem Konvente des Klosters zu dem Ahnaberg (Aneberge) einen Acker Land hinter der 'scheibin molen', der auf der einen Seite an den Garten des Henne Walter stößt, zu einem Garten auf 9 Jahre gegen einen jährlichen Zins zu Martini von 1 lb. Pfennige Kasseler (Kessilschir) Währung erhalten hat.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. gleichzeitiges Rubrum: Dyt ist Loczen Lodewigen bryb. - Rubrum d. 16. Jahrh.: Eyn pfunt uss eynem acker gartens by der scheibenmolen gelegen. - Signaturen: B 16 und 53.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Hermann von Beisheim (Beysheym), Johann Rulle, Hofmann des Klosters,(1) Lotze Lampast.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Auf Bitte des Ausstellers Herr(2) Wernher Morung, 'pherner' und Kanoniker des Stifts St. Martin auf der Freiheit.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 331

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1401-1410
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
[1403] Mai 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • [1403] Mai 6

Ähnliche Objekte (12)