- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 343
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1423, ipso die b. Johannis ante portam latinam.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Messersmed, Bürger zu Kassel, und seine Frau Katharina bekunden, daß sie von der Priorin Katharina von Mulinbach und dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberge) ½ Acker Hofland vor der Freiheit zu Kassel bei der 'rodenmolen' zwischen dem Hofe der Eyle Holon und einem Anwender empfangen haben gegen einen jährlichen Zins zu Cath. Petri von 10 Schillingen Pfennige hessischer Währung; ferner desgl. 1 Acker Hofland weniger ½ Viertel vor Kassel gegenüber der 'scheybenmolen' zwischen den Höfen des Henne Zcan und der Eyle Holon, welche diese auch vom Kloster haben, gegen einen zum gleichen Termin fälligen Zins von 10 Schillingen an den Konvent und von 7½ Schillingen an die Propstei; sie sollen auch von dem dazu gehörigen Wege an die Propstei das gleiche geben wie die anderen, die bei der 'scheybenmolen' Höfe haben. Nach ihrem Tode sollen ihre Erben die Höfe vom Kloster um einen Weinkauf in gleicher Weise empfangen. - Siegler:
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Vermerk d. 15. Jahrh : Disse gulde gefeilet uff dy quatuor temperer von Michahelis uff dy von Myszen. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: A 48.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat zu Kassel mit dem kleinen Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 371
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1421-1430
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1423 Mai 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1423 Mai 6