- Reference number
-
Urk. 15, 307
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreiten an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben 1405, uff den erstin suntage in der fastin, also men singit invocavit.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Schilderade und seine Frau Gele bekunden, daß sie von der Priorin und dem Konvente zu dem Ahnaberg (Aneberge) den Garten zu Heiligenrode (Heiliginrade) im Dorfe, der an Czenczirrichis Wiese stößt, zu 'Waltrecht' empfangen haben gegen einen jährlichen Zins zu Martini von 7 Schillingen hessische Pfennige Kasseler Währung.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrb.: Johan Schilderode. - Rubrum d. 16. Jahrh - Signatur: 122.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Curd von Mulenbach, Bürgermeister zu Kassel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 277 S. 615. Regest Schultze Nr. 334
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1401-1410
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1405 März 8
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1405 März 8