Prägewerkzeug
Patrize Deutsche Demokratische Republik
Vorderseite: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK // 1990 - 5 - MARK - Umschrift, Staatswappen der DDR, darüber Münzzeichen A für Berlin.
Rückseite: Seitenansicht des Stempels.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Durchmesser der Stempelfläche 30,4 mm, Höhe des Stempels 29,9 mm, Gesamtdurchmesser 39,8 mm. - Da es sich um eine Patrize handelt, ist das Münzbild positiv wie auf der Münze. Auf dem Rand des Stempels ist das Herstellungsdatum angegeben: 22.2.90. Matrizen und Patrizen sind Vorstufen zum Prägestempel, der ein negatives Bild aufweist und besonders gehärtet ist. Die Münze Postwesen, 5 Mark 1990, gehörte zu den letzten Gedenkausgaben der DDR.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
- Inventarnummer
-
18216327
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Gewicht: 279.00 g
- Material/Technik
-
Stahl; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 30. Vgl. zur Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 544; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 1631; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 131.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Klink Wilfried (22.07.1951-) (Entwurf)
Klink-von Woyski Bettina (1955-) (Entwurf)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1990
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1995
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1995/126
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prägewerkzeug
Beteiligte
- Klink Wilfried (22.07.1951-) (Entwurf)
- Klink-von Woyski Bettina (1955-) (Entwurf)
Entstanden
- 1990
- 1995