Prägewerkzeug

Patrize Deutsche Demokratische Republik

Vorderseite: + DEUTSCHLAND + / 1 / PFENNIG - Umschrift und Wert.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Dm der Prägesfläche 19,2 mm, Dm des Stempelbodens 28,3 mm, Höhe 25 mm. - Diese Patrize (1 Pfennig 1952) ist ein Urwerkzeug zur Herstellung des Prägestempels, mit dem die Münzen tatsächlich geprägt werden. Meist ist auf diesem Werkzeug auch das Datum der Herstellung angebracht. Das Datum auf dem Bildfeld muss nicht unbedingt mit dem Herstellungsdatum übereinstimmen. Letzteres kann terminlich viel später liegen, wenn die Münze nämlich nicht nur in dem aufgeprägten Jahr hergestellt wurde. Dieses Werkzeug, Vorarbeit für den Stempel der Münzvorderseite, ist am Rand mit dem Datum '23.2.1952' versehen. Für die Patrize der Rückseite siehe hier Objektnummer 18204579.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
Inventory number
18204578
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 114.00 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Stahl; graviert

Related object and literature
Literatur zum Stück: Für die Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 414.

Subject (what)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Nichtmünzliches
Republik (MA&NZ)

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1952
Event
Eigentumswechsel
(when)
1995
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1995/126

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Time of origin

  • 1952
  • 1995

Other Objects (12)