Prägewerkzeug
Patrize Kaiserreich
Vorderseite: DEUTSCHES REICH 1901 - FÜNF MARK - Gekrönter Reichsadler mit kleinem Brustschild und der um den Hals gelegten Kette des Schwarzen Adler-Ordens, Modell nach 1889, unten zwischen zwei Sternen die Wertbezeichnung.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Es handelt sich hier um die Patrize für die Rückseiten der Reichsmünzen, neben Preußen auch für die anderen Staaten des Kaiserreiches. Am Rand sind Matrizen und Patrizen mit dem Herstellungsdatum und der Stempelschneidersignatur versehen. Dies war für die Kontrolle im Betriebsablauf so festgelegt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18204590
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Stahl; graviert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. zu den Münzen: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 135; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 106; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 22.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Medailleure
Neuzeit
Nichtmünzliches
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941) (Autorität)
Schultz Otto (16.01.1848 - 13.08.1911) (Stempelschneider)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1901
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1953
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prägewerkzeug
Beteiligte
- Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941) (Autorität)
- Schultz Otto (16.01.1848 - 13.08.1911) (Stempelschneider)
Entstanden
- 1901
- 1953