• Ergebnis 1 von 1
Datengeber
Bundesarchiv
Bundesarchiv

Sekretariat Paul Merker im ZK der SED

Kontext:
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Mehr anzeigen
Beschreibung:
Paul Merker (1894-1969), ehemals führender KPD-Funktionär, wurde 1946 nach Rückkehr aus dem mexikanischen Exil, Mitglied des Zentralsekretariats. Gemeinsam mit Helmut Lehmann war er verantwortlich für die Bereiche Arbeit und Sozialfürsorge, Landwirtschaft, Genossenschaften, Gesundheitswesen, Umsiedlung und zurückkehrende Kriegsgefangene. Nach seiner Wahl in das Politbüro übernahm er 1949 die Funktion des Sekretärs für Landwirtschaft des Zentralkomitees. Außerdem war er Staatssekretär im Ministerium für Land-, Forst-, Nahrungsgüterwirtschaft der DDR, Mitglied der Deutschen Wirtschaftskommission des Brandenburgischen Landtages und des Bundesvorstandes des FDGB (1946-1950). Im Aug. 1950 wurde er von allen gesellschaftlichen und staatlichen Funktionen entbunden. Sein Nachfolger wurde Erich Mückenberger. Die Akten enthalten u. a. Informationen über Parteitage der SED, die 1. Parteikonferenz, über Parteivorstandssitzungen, Sitzungen des Zentralsekretariats, des Politbüros bzw. des Kleinen Sekretariats sowie über die Umsetzung von Befehlen des Alliierten Kontrollrates und der SMAD, über die Durchführung der Bodenreform, das Neubauernprogramm, über die Arbeits-, Sozial- und Blockpolitik der SED, die Lage in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und die Tätigkeit der KPD. Ergänzende Überlieferung befindet sich v. a. im Sekretariat Helmut Lehmann, in der Abteilung Wirtschaftspolitik sowie der dem Sekretariat Merker unterstehenden Abteilung Landwirtschaft. 2 lfm (Fiches), 1945 - 1950 Wiedergutmachung
Mehr anzeigen
Bestand:
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 22.02.2023, 17:09 MEZ