Gliederung
Sekretariat Helmut Lehmann im ZK der SED
Helmut Lehmann (1882-1959) wurde im April 1946, auf dem Vereinigungsparteitag von KPD und SPD, in den Parteivorstand und das Zentralsekretariat (bis 1950) der SED gewählt. Außerdem war er Präsident der Volkssolidarität (ab Oktober 1946) in der sowjetischen Besatzungszone, Mitglied des Bundesvorstandes des FDGB (1947), des Zentralvorstandes der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (1947), des Deutschen Volksrates und Volkskongresses (1948/49) sowie Abgeordneter der Provisorischen Volkskammer bzw. Volkskammer (1949/50) der DDR. 1950 übernahm er den Vorsitz des Zentralvorstandes der Sozialversicherung. Gemeinsam mit Paul Merker war er innerhalb des SED-Apparates für die Bereiche Arbeit und Sozialfürsorge, Landwirtschaft, Genossenschaften, Gesundheitswesen sowie Umsiedlung und rückkehrende Kriegsgefangene zuständig. Der Teilbestand beinhaltet u. a. Dokumente zur Sozialpolitik, zur Gewerkschaftsarbeit, zur Arbeitsbeschaffung, zur Wohnungspolitik, über die Eingliederung ehemaliger Kriegsgefangener und Umsiedler, die Tätigkeit der Deutschen Wirtschaftskommission, der Zentralverwaltung bzw. des Ministeriums für Arbeit und Gesundheitswesen, des Bundesvorstandes des FDGB, der Volkssolidarität, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), über Delegierten- und Interzonenkonferenzen der Industriegewerkschaft (IG) Metall sowie Berichte und Aufrufe der Einheitsfront antifaschistisch-demokratischer Parteien bzw. des Demokratischen Blocks. Es ist eine Besonderheit, dass die Überlieferung dieses Teilbestandes und die der Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik zeitlich aufeinander folgen. Für die Erforschung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den ersten Nachkriegsjahren, v. a. in der sowjetischen Besatzungszone, bildet er gemeinsam mit den Akten aus dem Sekretariat Paul Merker, der Abteilung Gesundheitspolitik, der Abteilung Frauen, der Abteilung Wirtschaftspolitik und der Abteilung Kaderfragen eine gute Quellengrundlage. 0,72 lfm (Fiches), 1945 – 1950
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 17:25 MEZ