Grafik

Wintershagen - Herrenhaus

Der 1686 entstandene Meierhof von Oevelgönne wurde 1807 eine adeliges Gut und in Jahr später verkauft. Nach mehreren Besitzerwechseln und einem Konkurs gehörte das Gut dann von 1822 für gut 80 Jahre dire Familie Souchay. 1907 erwarb die Familie Volckens das Gut und behielt es bis 1990. Darnach erwarb Heinz Dehnhard das Anwesen, in dessen Besitz es noch heute ist. Das bestehende einstöckige Herrenhaus ließ Klaus Volckens 1907 zum heutigen Putzbau mit Mansarddächern und erhöhten Dreieckgiebeln umbauen. Zusätzlich wird das Gebäude vor den Mittelachsen an Garten- und Hofseite durch halbrunde Säulenveranden betont. Nach Norden ist ein Küchentrakt angebaut. Die Lithografie zeigt den Blick überWeideland auf das Herrenhaus in der Mitte und die Wirtschaftsgebäude. Rechts im Hintergrund die Ostsee. (Yn 71-2-46)

DE-MUS-076111, Yn 71-2-46 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Yn 71-2-46
Material/Technique
Papier; Lithographie (getönt)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Wintershagsen
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: WINTERSHAGEN Besitz des Herrn Souchay.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck u. Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Oldenburger District 43

Related object and literature
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 626-627)
Dokumentiert in: Topographie des Herzogtums Holstein. (1 + 2). (Seite: Teil VII, 173-174)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: Ackerbau
Ikonographie: Meer (Seestück)

Event
Herstellung
(who)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(when)
1850

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)