Grafik
Perdöl - Herrenhaus
Das nach 1945 verkommene und wegen Schwammbefalls 19521 gesprenkte Herrenhaus wurde 1798-1800 durch den Architekten C. F. Hansen für Georg Ludwig Bokelmann erbaute. Der U-förmige Baublock wirkte an den Seitenteilen nüchtern, fast kahl. Seine Wirkung erhält das Gebäude durch seine Eingangsarchitektur. Sie zeigt eine übergiebelte Säulenarchitektur auf der als Podest dienenden zweistufigen Freitreppe und einen Raum dahinter. In ihm führen acht raumbreite Stufen zu dem dahinterliegenden Vestibül. Dieser nach außen als kubischer Baublock in Erscheinung tretende Raum ist der eigentliche Mittelrisalit mit höherem Gesims, abschließender Attika, vier ionischen Säulen, Gebälk und Giebel. Die Lithografie zeigt die tempelartige Eingangsseite des Herrenhauses. (Yn 71-2-64)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Yn 71-2-64
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Perdöhl.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: PERDÖHL Besitz d. Herrn Rücker.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Preetzer District 17
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 433-436)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Gärten und Parks
- Bezug (wo)
-
Perdoel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (wo)
-
Perdoel
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Entstanden
- 1850