Grafik
Projensdorf - Herrenhaus
Erstmals wird das heutige Gut 1378 als "villam Prodenstorpe" in einer Urkunde erwähnt. Zunächst im Besitz des Kieler Bürgermeisters Johann Visch, danach der Vikarie in der Kieler Nikolaikirche wurde es 1497 Herzog Friedrich von Gottorf zugesprochen. Kurz darauf verkaufte er den Besitz an Hans von Ahlefeldt . Es folgten zahlreiche Besitzerwechsel, bis es 1750 in die Familie von Graf Baudissin gelangt. Unter ihnen wurde gegen Ende des 18. Jhd. der Vorgänger des heutigen Herrenhauses erbaut. Es war ein breiter eingeschossiger elfachsiger Bau mit Krüppelwalmdach. Rückseitig befand sich ein zweigeschossiger Anbau mit flachem Walmdach. In der zweiten Hälfte des 19. Jhd. muss es bereits in der heutigen Form umgebaut worden sein. Die Darstellung zeigt den Blick über den alten Eiderkanal auf die Gartenseite des alten Baudissinschen Herrenhauses mit den reetgedeckten Wirtschaftsgebäuden. (Yn 71-1-64)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Yn 71-1-64
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Projensdorf.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: PROJENSDORF Besitz des Herrn Trummer auf Projensdorf.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Kieler District 22.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 442-443)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Bauernhof
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
- Bezug (wo)
-
Projensdorf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (wo)
-
Projensdorf
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Entstanden
- 1850