Grafik

Wulksfelde - Herrenhaus

Das Dorf Wulksfelde gehörte seit 1343 dem hamburgischen Domkapitel. 1537 erwarb Marquardt von Bockwold (Buchwaldt) auf Borstel das Landgut, vererbte es aber schon bald weiter an das Gut Jersbeck. In der Folgezeit wechselten mehrmals die Besitzer. 1726 kam Bendix von Ahlefeldt in den Besitz des inzwischen adligen Gutes. Georg Christian Urlaub übernahm 1819 das Gut, der auf dem Gelände eine Schnapsbrennerei, eine Bierbrauerei und eine Glashütte einrichtete. Anstelle des von Bendix von Ahlefeldt errichteten Herrenhauses ließ Urlaub 1860 das heutige Herrenhaus erbauen. Der Vorgängerbau war ein klassischer, eingeschossiger Barockbau mit Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und Mansarddach. Von einem gewissen herrschaftlichen Anspruch zeugen das pilastergesäumte Portal mit einer zweiläufigen Freitreppe. Flankiert war es von zwei Kavaliershäusern und von zahlreichen reetgedeckten Scheunen umgeben. Die Darstellung zeigt den Blick von der Alster über die Wiesen auf die Gutsgebäude. Das Ahlefeldtsche Herrenhaus von 1747 ist rechts in den Bäumen zu sehen. Auch sind die rauchenden Schlote der industriellen Betriebe gut zu erkennen. (Yn 71-1-40)

DE-MUS-076111, Yn 71-1-40 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Yn 71-1-40
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Wulksfelde.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: WULKSFELDE Besitz d. Herrn Uhrlaub auf Wulksfelde.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Itzehoer District 36.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 643-644)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Landwirtschaft
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Schiffe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(wann)
1850

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)