Grafik
Sierhagen - Herrenhaus
Vom frühen Mittelalter bis ins 17te Jahrhundert hinein befand sich das Gut im Besitz der Familie von Buchwaldt, die es maßgeblich prägten. Die Buchwaldts ließen im 16ten Jahrhundert die alte Burg mit Wehrtürmen durch ein Doppelhaus mit zwei getrennten Flügeln ersetzen. 1666 erwarb die Familie von Dernath das Gut und ließ zu den beiden Seitenflügeln einen verbindenden Mittelflügel hinzufügen. Nach dem Konkurs 1730 ging es bis 1764 in den Besitz derer von Brockdorff über. Nach weiteren Besitzerwechseln übernahm 1809 Graf Mogens Joachim von Scheel Plessen, in dessen Familie sich Gut und Herrenhaus noch heute befinden. Die ursprünglich nur durch eine Mauer verbundenen beiden Flügel des Herrenhauses wurden 1829 gründlich umgebaut und ein Mittelflügel eingefügt und das Haus um ein drittes Stockwerk erhöht. Der verputzte Baukörper ist einfach mit nur wenigen Schmuckformen an Sandsteinarbeiten gestaltet. Hofseitig ist ein flach hervortretender übergiebelter Frontispiz mit einfachem Sandsteinportal mit dem Plessenschen Wappen darüber. An der Parkseite des leicht zurückliegenden Mitteltraktes ist ein dorischer Säulenportikus vorgestellt. Die Lithografie zeigt den Blick über den Hofsee auf die Parkseite des Herrenhauses. (Yn 71-2-40)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Yn 71-2-40
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Sierhagen
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: SIERHAGEN Besitz d. Herrn Grafen v. Scheel-Plessen auf Sierhagen.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck u. Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Oldenburger Districct 37
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 546-548)
Dokumentiert in: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 220-224)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: Gärten und Parks
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (when)
-
1850
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Time of origin
- 1850