Urkunden

Die Äbte Siegehard von Lorsch und Peter von Neuburg schlichten als päpstlich verordnete Richter einen Streit des Bischofs Otto von Speyer mit dem Kloster Maulbronn über verschiedene von ersterem dem Kloster zugemutete Leistungen und die Waid- und Holzrechte der Güter des Klosters in Ketsch, Altlußheim und Sankt Leon.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 14
Maße
28,8 x 24,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1., 2. und 4. Siegel stark, 5. leicht schadhaft, vom 4. nur noch 1 kleines Fragment vorhanden, Siegelrelief des 5. ganz schwach; 2 kleine Löcher im Text

Aussteller: Lorsch, Sieghard von (Sigehardus di Laurisham); Peter; Abt von Neuburg; Henneberg, Otto II. von; Bischof von Speyer; Konrad; Abt von Maulbronn

Siegler: Speyer, Kirche; Lorsch, Sieghard von (Sigehardus di Laurisham); Henneberg, Otto II. von; Bischof von Speyer; Peter; Abt von Neuburg; Konrad; Abt von Maulbronn

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 S.

Druck: WUB II., Nr. 501

Kontext
Maulbronn >> Urkunden >> 1.1 Kloster allgemein >> 1.1.1 Kloster
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexbegriff Person
Lorsch, Sieghard von
Maulbronn, Konrad; Abt
Neuburg, Peter; Abt
Speyer, Otto II. ; Bischof, -1200
Indexbegriff Ort
Altlußheim HD
Ketsch HD
Lorsch HP
Neuburg
St. Leon-Rot HD

Laufzeit
1197 Juni 24 (VIII. kalendas Iulii)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1197 Juni 24 (VIII. kalendas Iulii)

Ähnliche Objekte (12)