Handzeichnung
Ernst Zacharias Platner (1773-1855), Maler und Diplomat
Schulterstück. - Ernst Platner kam 1800 nach Rom, um seine Studien der Malerei fortzusetzen. Ab 1823 war er zudem als Geschäftsträger des Königreichs Sachsen beim Hl. Stuhl akkreditiert.
Bedeutend ist die „Beschreibung der Stadt Rom“ (2 Bände, erschienen 1829), die Platner zusammen mit Christian Karl Josias von Bunsen verfasste und die schnell zu einem wichtigen Standardwerk zur Geschichte Roms wurde.
August Kestner zeichnete sein Porträt 1827. (AVS)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Angewandte Kunst / Design; Kestnersche Handzeichnungen
- Inventory number
-
Hz 201.050
- Measurements
-
Höhe: 23,4 cm, Breite: 17,2 cm
- Material/Technique
-
Papier / Bleistift
- Related object and literature
-
"Beschreibung der Stadt Rom"
Noack, Friedrich, 1927: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 2, Stuttgart - Berlin - Leipzig, 455
- Subject (what)
-
Porträt
Zeichnung (Kunst)
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handzeichnung
Associated
Time of origin
- 1827