Akten
Karneval in Dresden
Enthält u. a.: Karneval in Dresden, 1695 (Bl. 1).- Disposition oder Journal über die Festivitäten, 13. Januar - 9. Februar 1695 (Bl. 3).- Ball, 13., 20., 27. Januar und 3. Februar 1695, Assembleen, 16. und 18. Januar 1695, Schlittenfahren mit Damen und maskiert, Redoute und Maske (Bl. 3).- Saujagen und Fuchsprellen auf dem Saugarten (Bl. 4).- Ankunft und Dienstwartung des Prinzen Ludwig Rudolph von Braunschweig mit Ehefrau (Bl. 8).- Ankunft und Dienstwartung der Prinzessin Eleonora Magdalena, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (Bl. 32).- Ankunft und Dienstwartung der verwitweten Kurfürstin der Pfalz (Bl. 45).- Von den Regimentern angeforderte Trompeter und Pauker sowie Musiker und deren Verpflegung (Bl. 53).- Ring- und Quintanrennen mit 4 Maintenatores (Bl. 77).- Aufzug (Bl. 82b).- Artikel (Bl. 84).- Bauernmaskerade mit wendischen, schwäbischen, schwarzwäldischen, amacker, norwegischen und meißnischen Bauern (Bl. 111, 114).- Scaramuzzi [Scaramuccia]-Maskerade von der italienischen Komödie als Harlequini [Arlecchino], Truffaldino, Scaramuzzi [Scaramuccia], Dottore, Pantalone und Spaciferri (Bl. 121, 123).- Kampfjagen (Bl. 127).- Wirtschaft der Nationen auf der Redoute mit Ringrennen auf der Stallbahn (Bl. 128).- Aufzug der Nationen (Bl. 147b).- Aufzug des Wirts, der Bergmeister und der Ratsherren (Bl. 149, 151).- Artikel zum Ringrennen (Bl. 164).- Wirtschaftspersonen und Personen der Nationen (Bl. 169).- Tafelsitze, Speisung und Dienstwartung (Bl. 183, 187).- Große Wirtschaft mit Handwerkern (Bl. 193).- Tafelsitze und Dienstwartung bei der Wirtschaft (Bl. 119, 132).- Karussell der 4 Monarchen Nimrod, Cyrus, Alexander Magnus und Julius Cäsar (Bl. 238).- Eskadrillen, wo solche frühstücken (Bl. 273).- Gedruckte Kartelle (Bl. 275-281).- Artikel (Bl. 283).- Aufzug (Bl. 295).- Auf der Bahn arrangierte Figuren oder Tiere (Bl. 312).- Ordnung bei Abholung der Gewinne und deren Empfänger (Bl. 324-333).- Abzug von der Bahn (Bl. 331).- Doppeltes Ringrennen bei Licht im Reithaus mit Götteraufzug (Bl. 344).- Artikel (Bl. 355).- Heidnischer Götter- und Göttinnenaufzug (Bl. 369).- Tabellen, wobei mainteniret und gewettet worden (Bl. 380).- Abrechnung mit dem Juwelier Rachel (Bl. 390).- Ringrennen en masque, so den 21. Januar 1695 angestellet gewesen, aber nicht fortgegangen (Bl. 406).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 12 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.07. Karneval (G)
- Holding
-
10006 Oberhofmarschallamt
- Date of creation
-
1695
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:05 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1695