Akten
Karneval in Dresden
Enthält u. a.: Fastnachtsfeier in Dresden 1663 (Bl. 2).- Journal, 13. Februar - 6. März 1663 (Bl. 3).- Geburtstag der Prinzessin Erdmuthe Sophie von Sachsen, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (Bl. 3).- Ballett von den 4 Jahreszeiten und 12 Monaten (Bl. 3, 13).- Beilager von Johann Georg von Liebenau mit der Kammerjungfer Dorothea von Beichlingen (Bl. 4, 14).- Wolfs-, Bären-, Dachs- und Schweinejagd (Bl. 4, 5).- Ballett von 8 Tugenden (Bl. 5).- Ankunft des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth mit Ehefrau Erdmuthe Sophie von Sachsen (Bl. 7).- Fourierzettel (Bl. 8).- Einzug und Annahme (Bl. 9b).- Dienstwartung (Bl. 12).- Vom Kurfürsten gegebenes Pirschbüchsenschießen (Bl. 17).- Artikel (Bl. 18).- Wetten und Unkosten (Bl. 19).- Von der Kurfürstin gegebenes Pirschbüchsenschießen (Bl. 32).- Vom Kurfürsten gegebenes Armbrustschießen (Bl. 78).- Artikel (Bl. 79).- Von der Kurfürstin gegebenes Armbrustschießen (Bl. 98).- Wirtschaftsbestellung von Nationen und Handwerkern (Bl. 112).- Ordnung des Umzugs um den Schlosshof (Bl. 115b).- Aufzug des Wirts (Bl. 125).- Fourier- und Futterzettel des Herzogs von Utopien, jüngster Prinz des Königs von Yvetot (Bl. 134b).- Fourierzettel des berühmten Arztes aus Aragonien, wo man gute Schenken etc., kommt von Paris aus dem Vogtland (Bl. 135b).- Torzettel zum Wirtshaus, genannt Narrenhospital (Bl. 136).- Fastnacht in Dresden, 1665 (Bl. 167).- Journal und Relation, 19. Januar - 22. Februar 1665 (Bl. 169, 171).- Jagen auf dem Saugarten der Dresdner Heide (Bl. 171b).- Beilager des Grafen von Kinski, Hofmarschall des Kurprinzen, mit der Kammerjungfer Anna Catharina von Carlowitz (Bl. 172b, 208).- Wolfs-, Bären-, Dachs- und Fuchsjagd (Bl. 173, 174).- Ballett von 10 Entréen (Bl. 173).- Geburtstag der Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth mit Feuerwerk und Berghäuermaskerade (Bl. 174).- Maskerade in Schiffer- und Bauernhabit (Bl. 174).- Schlittenfahrten (Bl. 175).- Wohlgesinnte Lustsonette bei den Schlittenfahrten (Bl. 452).- Ankunft des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth mit Ehefrau Erdmuthe Sophie von Sachsen (Bl. 183, 192).- Dienstwartungen (Bl. 189, 193b).- Einzug (Bl. 189b, 196).- Schäferei (Bl. 273).- Prozess (Bl. 281).- Büchsenschießen (Bl. 285).- Wetten und Unkosten (Bl. 293, 294).- Armbrustschießen extraordinaire, scharf und zum Glück (Bl. 296).- Gemalte Blätter zum Glück (Bl. 302b).- Wetten und Unkosten (Bl. 315).- Königreich (Bl. 318).- Prozess (Bl. 318).- Memorial des Pirschmeisters wegen Bestrafung der eingeschobenen Narren (Bl. 430).- Gedruckte Zigeunermaskerade (Bl. 432).- Armbrustschießen (Bl. 436).- Wetten und Unkosten (Bl. 449, 450).- Von den Kammermusikern aus den Hofämtern erhaltene Lebensmittel und Getränke (Bl. 454).- Am 10. Januar 1669 in Wien gehaltenes kaiserliches Königreich oder Wirtschaft (Bl. 455).- Ringrennen vom Triumpf Davids mit seinen 30 Helden, 6. Februar 1665 (Bl. 463) [es gibt keine Nachricht, dass dieses Ringrennen wirklich gehalten wurde].
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 04 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Zu Schlittenfahrten siehe G, Nr. 56, Bl. 33.
- Kontext
-
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.07. Karneval (G)
- Bestand
-
10006 Oberhofmarschallamt
- Laufzeit
-
1663 - 1669
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1663 - 1669