Akten

Karneval in Dresden

Enthält u. a.: Auszug aus dem Kalender, 24. Januar - 4. April 1696, Oper von Damen und Kavalieren und Reise des Kurfürsten nach Wien (Bl. A).- Glückstopf bei der Redoute des kurfürstlichen Kammerdieners Rousseau (Bl. 1).- Redoute (Bl. 9).- Rückkehr der Mutter des Kurfürsten von Sachsen und Ankunft der verwitweten Kurfürstin der Pfalz, Februar 1696 (Bl. 29).- Ankunft des Herzogs Heinrich von Sachsen-Barby mit Ehefrau (Bl. 34).- Promemoria wegen des Rangs des Herzogs Heinrich von Sachsen-Barby, des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt und des kaiserlichen Gesandten (Bl. 45).- Ankunft des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt (Bl. 56).- Büchsenschießen, 4. April (Bl. 68) und 29. März 1696 (Bl. 72).- Musenfest oder Oper von Damen und Kavalieren (Bl. 75).- Karneval in Dresden, Februar 1697 (Bl. 95).- Auszug aus dem Kalender oder Journal, 21. Januar - 27. Februar 1697 (Bl. 95).- Redoute und Foire (Bl. 285).- Ankunft des Markgrafen Carl Wilhelm von Baden-Durlach, inkognito, Publikation des Kartells zum Ringrennen der Nationen, Kampfjagen im Löwenhaus und Opra Ballett von Damen und Kavalieren (Bl. 95b).- Ankunft und Fourierzettel des Herzogs Johann Adolph von Sachsen-Weißenfels, des Erbprinzen Herzog Johann Georg und der Herzöge Christian und Johann Adolph von Sachsen (Bl. 97).- Ankunft des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth mit Erbprinz Georg Wilhelm und Prinzessin Eleonora Magdalena (Bl. 107).- Ringrennen der Nationen von 4 Eskadrillen im Colosseum, wobei mainteniret worden (Bl. 123).- Artikel (Bl. 129).- Aufzug (Bl. 129).- Promemoria wegen Annahme und Stellung der Eskadrille (Bl. 138a).- Eskadrille und die dabei vorgestellten Nationen (Bl. 138b).- Aufzug des Kurfürsten von Sachsen (Bl. 138d, g).- Abrechnung wegen des gewonnenen Silberwerks und warum parieret worden (Bl. 154).- Traktament im Jägerhaus (Bl. 167).- Tafelsitz (Bl. 170a).- Jägerei, so aufgewartet (Bl. 170b).- Gesellenringrennen auf der Stallbahn (Bl. 172).- Abhaltung des Ringrennens (Bl. 175).- Gewinne an Silbergeschirr statt Geldeinlagen (Bl. 186).- Abzug von jedem Taler 1 Groschen und dessen Verteilung (Bl. 190).- Wirtschaft mit Hausgesinde, Ratspersonen und einigen Handwerkern (Bl. 192).- Versammlung und Weg zur Redoute (Bl. 195).- Beilager des Kammerherrn und Oberstleutnants Abraham Gotthard von Penzig und Maria Eustachia von Wurmbrand (Bl. 202).- Prozess des Bräutigams (Bl. 225).- Promemoria wegen Distinktion der Fauteillen und Stühle bei der Trauung und Tafel (Bl. 226).- Wie die Braut vom Schloss in ihr Quartier gebracht wurde (Bl. 242).- Promemoria über den Trauungsprozess (Bl. 242).- Büchsenschießen im Colosseum am Reithaus.- Tabellen (Bl. 259).- Gewinne (Bl. 267).- Unkosten der Anschaffungen des Hofmarschallamtes bei den Ritterspielen (Bl. 273).- Speisung über das Ordinarium wegen anbefohlener Aufwartung (Bl. 276).- Abfertigung der von den Regimentern verschriebenen Trompeter (Bl. 281).- Zeichnung der Boutiquen (Bl. 281).- Von einer Maske bei der Redoute verübte Ungelegenheiten (Bl. 288).- Von Jean Rousseau auf der Redoute gehaltener Glückstopf (Bl. 296).- Erlaubnis zum Spielen im Reithaus für den Marionettenspieler Schneider (Bl. 322).- Abreise der fremden Herrschaften (Bl. 324).- Gedruckte Fastnachtslust von Damen und Kavalieren beim Schluss des Karnevals (Bl. 333).

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 13 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Ankünfte auch in F, Nr. 11.

Kontext
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.07. Karneval (G)
Bestand
10006 Oberhofmarschallamt

Laufzeit
1696 - 1697

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1696 - 1697

Ähnliche Objekte (12)