Gemälde

Porträt Carl Franz Reichsgraf von Pückler

Durch die Heirat 1676 mit der Erbtochter von Burgfarrnbach, Anna Cordula Freiin von Kresser, kam der Urgroßonkel des Fürsten Pückler nach Franken und begründete die Linie Pückler-Limpurg. 1690 wurde er zusammen mit seinem Bruder August Sylvius in den Reichsgrafenstand erhoben. Carl Franz war polnischer und kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat, markgräflich brandenburg-bayreuthischer Geheimratspräsident und Landeshauptmann in Neustadt an der Aisch. Zweifellos stammt das Bild von derselben Hand wie die Porträts seines Bruders und seiner Schwägerin, doch scheint es früher entstanden zu sein.
detailedDescription: Carl Franz Reichsgraf von Pückler 23.3.1648 Schedlau–5.1.1708 Burgfarrnbach

Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1745
Maße
Höhe: 97,2 cm, Breite: 74 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Rückseitiger Aufkleber: „Carol. Franciscus Graf von Pückler Churf. Gh. Rath u. Marge. Bayreuthischer Geheimer RathsPräs. gb.d.23.Merz 1648. † 5.Jan.1708, Stifter der fränk. Linie u. Urgroß / mit blauer Tinte: Uhr / Oheim des Fürsten Hermann von Pückler=Muskau./mit blauer Tinte: und des Grafen Heinrich von Pückler“.

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 51

Bezug (was)
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Reichsgraf
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Carl Franz von Pückler (1648-1708)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wann)
1675 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wann)
1976-1983
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1675 (?)
  • 1811-1871
  • 1976-1983

Ähnliche Objekte (12)