Gemälde

Porträt Reichsgraf Johann Kasimir Kolb von Wartenberg

Zunächst war er Oberstallmeister und Geheimer Rat bei Marie von Oranien, kam 1688 nach Berlin und begann seine Karriere am preußischen Königshof. Nachdem er den Altkanzler Danckelman gestürzt und skrupellos die Opposition bei Hofe ausgeschaltet hatte, wurde Kolb Premierminister. 13 Jahre lang regierte er zusammen mit Oberhofmarschall Graf Wittgenstein und Generalfeldmarschall Wartensleben, die „drei großen Wehs von Preußen“. Nach seinem Sturz 1710 wurde er zusammen mit seiner Frau Katharina nach Frankfurt am Main verbannt. Warum Wartenberg in die Ahnengalerie Fürst Pücklers Aufnahme fand, ist ungeklärt.
detailedDescription: Johann Kasimir Reichsgraf Kolbe von Wartenberg 6.2.1643 Wetterau–4.6.1712 Frankfurt am Main

Porträt Johann Kasimir Reichsgraf Kolb von Wartenberg | Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1731
Maße
Höhe: 70 cm, Breite: 48,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 92

Bezug (was)
Porträt
Premierminister
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Reichsgraf
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Johann Kasimir Kolb von Wartenberg (1643-1712)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1690 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wann)
1978-1984
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1690 (?)
  • 1811-1871
  • 1978-1984

Ähnliche Objekte (12)