Gemälde
Porträt Susanna von Pückler
Oben links das Wappen der Dannwitz: geradestehendes rotes Dreieckschild mit linksgewendetem schwarzem Stierkopf und als Helmzier Spangenhelm mit zu akanthusartigen Blättern umgestalteter Helmdecke, Helmkrone, darüber linksgewendeter schwarzer Stier. Susanna heiratete 1575 Hans von Pückler und ist die 5fache Urgroßmutter von Fürst Pückler.
detailedDescription: Susanna von Pückler, geb. von Dannwitz und Johnsdorf April 1556–5.3.1619
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
- Inventarnummer
-
EFPiB-1736
- Maße
-
Höhe: 41 cm, Breite: 33 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand auf Pappe
- Inschrift/Beschriftung
-
Oben links das Wappen der Dannwitz: geradestehendes rotes Dreieckschild mit linksgewendetem schwarzen Stierkopf und als Helmzier Spangenhelm mit zu akanthusartigen Blättern umgestalteter Helmdecke (rot-schwarz), Helmkrone, darüber linksgewendeter schwarzer Stier.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 99
- Bezug (was)
-
Porträt
Wappen
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
- Bezug (wer)
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Susanna von Pückler (1556-1619)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1575 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- (wann)
-
1811-1871
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1985
- (Beschreibung)
-
Restauriert
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1575 (?)
- 1811-1871
- 1985