Gemälde

Porträt von Graf Christian Wilhelm von Pückler

Die Benennung des Bildes als ein Porträt von Christian Wilhelm Carl von Pückler (1705–1786) aus der fränkischen Linie der Familie ist in Zweifel zu ziehen, denn zwei gesicherte Porträts des Grafen von Johann Georg Schlütter, das eine von 1735 in Schloss Castell, das andere von 1753 ehemals in Burgfarrnbach, zeigen eine abweichende Physiognomie. Auch legt die Form der Perücke eine Datierung um 1720 nahe.
detailedDescription: Christian Wilhelm Carl Graf von Pückler 8.12.1705 Burgfarrnbach bei Fürth - 10.11.1708 ebenda

Porträt von Christian Wilhelm Graf von Pückler | Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1723
Maße
Höhe: 97 cm, Breite: 59 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 82

Bezug (was)
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Christian Wilhelm von Pückler-Limpurg (1705-1786) (?)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1720 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wann)
1976
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1720 (?)
  • 1811-1871
  • 1976

Ähnliche Objekte (12)