Bestand

Domänenkanzlei betr. Fürstprimas zu Aschaffenburg (Bestand)

Vorbemerkung: Nach der Eingliederung von Mainz und aller linksrheinischen Gebiete des Erzstiftes nach Frankreich wurde 1803 der Kern der alten rechtsrheinischen mainzischen Besitzungen im Fürstentum Aschaffenburg vereinigt und zusammen mit dem Fürstentum Regensburg und der Grafschaft Wetzlar dem Fürstprimas und Kurkanzler Karl Theodor v. Dalberg übertragen. Als 1806 der Rheinbund gegründet wurde, war v. Dalberg Primas dieses von Frankreich abhängigen Bündnisses. Die mediatisierten rechtsmainischen Gebiete (Kreuzwertheim, Rothenfels, und Triefenstein) der Grafen und Fürsten von Löwenstein-Wertheim fielen damals ebenfalls an den fürstprimatischen Staat. Dieses Staatsgebilde von Napoleons Gnaden, das 1810 nach zum Großherzogtum Frankfurt umgebildet wurde, stand und fiel mit dem politischen Stern seines Schöpfers. Nach dem Sieg der Koalition über Napoleon kam der Teil des Großherzogtums, in dem die löwenstein-wertheimischen Besitzungen lagen, im Vertrag von Paris vom 2.6.1814 an Bayern, das am 26.6.1814 die Besitzergreifung vollzog. (Lit.: Hist. Atlas von Bayern. Teil Franken. Aschaffenburg, bearb. Von Günter Christ; München 1963) Entsprechend des kurzen Zeitraums der Zugehörigkeit der löwenstein-wertheim-freudenbergischen Gebiete zu Landeshoheit des Fürstprimas sind die in der Domänenkanzlei angewachsenen Akten hierüber nicht sehr umfangreich. Sie wurden im 19. Jh. Nach den vorliegenden alten Repertorien in folgende Rubriken gegliedert: Regierungssachen (Rep. 91); Haussachen (Rep. 92), Kirchen- und Religionssachen (Rep. 93), Forstsachen (Rep. 94), Münzsachen (Rep. 95), Lehenssachen (Rep. 96), Verordnungen (Rep. 97), Militaria (Rep. 98), Polizeisachen (Rep. 99), Steuersachen (Rep. 100) und Justizsachen (Rep. 101). Bei der Überprüfung der Bestände waren lediglich noch die im folgenden neu verzeichneten einzelnen Akten der Rep. 91, 95, 96 und 100 im Umfang von ca. 0,5 m. vorhanden. Wertheim, den 30. September 1981 Reinhold Rupp Archivamtmann

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 91-101

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Freudenbergisches Archiv >> Jüngere Zentralverwaltung >> Domänenkanzlei

Date of creation of holding
1805-1896

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.03.2024, 1:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1805-1896

Other Objects (12)