Monografie
Diederichs-Graphik 0016
I: Entwurf des Buchrückens in der Art des Vorderdeckels (siehe GSA 0020); montierter Titel und Ornamente. Bleistiftvorzeichnungen. II/ III: Je zwei rautenförmige Ornamente. II: Rückseitig mit Bleistift: "Einband Rücken Füllung"; ebenfalls Bleistiftnotizen bei III. I-III: Deckweißkorrekturen. IV: Entwurf eines Initialenalphabets im Inkunabelstil.
- Weitere Titel
-
Zeichnungen zur "Legenda aurea des Jacobus de Voragine", 1917 und 1921
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 0016
- Umfang
-
I: 32 x 7,5 cm II/III: 9,7 x 3 cm IV: 12 x 15,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
I: Nicht realisierter Entwurf; auf dem Buchrücken der Verfassername und Titel oben wie unten, gefasst durch die Vierfachlinie, die, sich kreuzend, das obere wie untere Feld verbindet. II: Ornamente als Ersatz für die Titelwörter auf dem ansonsten mit dem Vorderdeckel identischen Rückendeckel. III: Entwurfszeichnungen für die schließlich in vereinfachter Form eingezeichneten farbigen Initialen. Das "A" ähnelt der Titelinitiale der "Alten deutschen Legenden".(Vgl. GSA 0025)
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
2037-01-01T00:00:00.000Z
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- 2037-01-01T00:00:00.000Z