Monografie

Diederichs-Graphik 0021

Initialen auf Pergamentpapier, einzeln aufgeklebt auf Karton oder Papier bzw. auf Karton gezeichnet. Rotblau gezeichnete Kasteninitiale mit widersprüchlichen Bleistiftnotizen: zuerst der Hinweis auf 2 Schablonen für die Farben, seitlich dann: "Die Initiale wird nicht blau und rot, sondern nur rot koloriert". Links zwei Klischeeabzüge der Initiale. Großer Intialenblock am Fuß des Blatts mit spiegelbildlicher obere Reihe und Bleistifttranskriptionen.

Diederichs-Graphik 0021

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Weitere Titel
Initialen für die "Legenda aurea des Jacobus de Voragine", 1917 und 1925
Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 0021
Umfang
3 x 3 cm bis 9,3 x 19 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die farbige Eingangsinitiale findet sich nur im ersten Band von 1917; sie entspricht dem bekannten Initialenalphabet des Augsburger Inkunabeldruckers Günter Zainer. "Die Initialen wurden mit der Hand eingemalt" (so das Kolophon); die Eingangsinitiale in blauer Umrandung von Quadrat und Buchstaben selbst, roter rechts- wie linksseitiger Verstärkung, über schwarzem Druck. Der Block rechts oben sowie das "E", die Eingangsintiale und der untere Block zeigen die gültigen Initialen. Sie sind in der Monumentalausgabe in Blau und Rot (bis bräunlich Rot) gehalten, in abwechselnder Farbe, wo mehrere auf die Doppelseiten fallen. Dieses Alphabet wurde für die einbändige Volksausgabe von 1925, für das Alphabet des Gesamtregisters vervollständigt (III); nun wurden die Initialen schwarz gedruckt, die Einleitungsinitiale wie auf dem Klischeeabzug.

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
2037-01-01

Geliefert über
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • 2037-01-01

Ähnliche Objekte (12)