Arbeitspapier | Working paper

Familienpolitische Maßnahmen zum Leistungsausgleich für Kinderbetreuung: ein Europavergleich

In der öffentlichen Diskussion wird der Begriff "Kinderbetreuung" häufig undifferenziert verwendet. Darunter wird kaum die Gesamtbetreuung rund um die Uhr verstanden, sondern jene Zeit der Betreuung, die sich in etwa mit der üblichen Erwerbszeit deckt. Für eine sachliche Behandlung des Anliegens ist aber eine Differenzierung sinnvoll und notwendig. In der vorliegenden Arbeit soll unter Betreuung eines Kindes sowohl externe, als auch innerfamiliale Betreuung verstanden werden. Während der Begriff‚ externe Kinderbetreuung’ die Betreuung eines Kindes in einer Tagesstätte, bei einer Tagesmutter oder in einer Kindergruppe u.ä. umfasst, soll die 'innerfamiliale Kinderbetreuung' jene Betreuungszeit umfassen, die das Kind von den Eltern, Großeltern oder anderen Personen innerhalb der Familie betreut wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit staatlichen Maßnahmen, die entweder externe oder innerfamiliale Kinderbetreuung unterstützen oder für die Verwendung der Mittel eine gewisse Wahlfreiheit zwischen beiden Betreuungsformen lassen und damit beides (wahlweise) unterstützen. Die Unterstützung durch die Gesellschaft und den Staat kann dabei auf mehrere Arten erfolgen. Hier soll ausschließlich auf den Leistungsausgleich für Kinderbetreuung in Form von monetären Subjektförderungen für Kinder unter sechs Jahren eingegangen werden. Leistungen, die einen allgemeinen Geldersatz für zusätzliche Ausgaben von Familien mit Kindern bis zu deren ökonomischen Selbständigkeit bieten sollen, sind hier nicht mit eingeschlossen.

Familienpolitische Maßnahmen zum Leistungsausgleich für Kinderbetreuung: ein Europavergleich

Urheber*in: Dörfler, Sonja

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (22)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Kindertagesstätte
Familienpolitik
Familie
Tagesbetreuung
Kinderbetreuung
internationaler Vergleich
Förderungsmaßnahme

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dörfler, Sonja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57657-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dörfler, Sonja
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)