Arbeitspapier | Working paper

Familienleistungen und Kinderbetreuung im internationalen Vergleich: Ausgaben für Familien und Angebote und Nutzung der Kinderbetreuung in Österreich, Dänemark, Schweden und Frankreich

Der vorliegende Bericht behandelt zwei zentrale Themen der familienpolitischen Diskussion, nämlich Familienleistungen und Kinderbetreuung. Das Anliegen der Studie ist es, Kennzahlen aus diesen zwei Bereichen, nämlich die Ausgaben für Familienleistungen und die Betreuungsquoten der unter 3- bzw. 3- bis unter 6-Jährigen, auf ihre Aussagekraft und Vergleichbarkeit zu untersuchen und Vorschläge für Modifikationen der Kennzahlen zu formulieren. Zur Untersuchung des Themas wurden neben Österreich drei weitere europäische Länder gewählt, die im familienpolitischen Diskurs von besonderer Bedeutung sind: Schweden, Dänemark und Frankreich.

Familienleistungen und Kinderbetreuung im internationalen Vergleich: Ausgaben für Familien und Angebote und Nutzung der Kinderbetreuung in Österreich, Dänemark, Schweden und Frankreich

Urheber*in: Baierl, Andreas; Kaindl, Markus

Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 49
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (88)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Kinderbetreuung
Familie
Sozialleistung
Familienpolitik
Kennzahl
Kind
Kleinkind
internationaler Vergleich
Dänemark
Schweden
Frankreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baierl, Andreas
Kaindl, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58025-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Baierl, Andreas
  • Kaindl, Markus
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)