Arbeitspapier | Working paper

Kindgerechte außerfamiliale Kinderbetreuung für unter 3-Jährige

Inhaltsverzeichnis: 1 Hintergrund; 1.1 Einleitung; 1.2 Methodisches Vorgehen; 1.3 Inhaltliche Struktur; 2 Wandel von Familie und Mutterschaft – historische Perspektiven im Abriss; 2.1 Die Sozialform des ‚ganzen Hauses‘; 2.2 Die bürgerliche Ehe und Familie: Ideal und Realität; 2.3 Die Verallgemeinerung des bürgerlichen Ehe- und Familienideals; 2.4 Individualisierung als Motor der Veränderung; 2.5 Das neue Mutterbild und der Stellenwert von außerfamilialer Kinderbetreuung; 3 Formen der außerfamilialen Kinderbetreuung für unter 3-Jährige; 3.1 Institutionelle Kinderbetreuung; 3.2 Familienähnliche Kinderbetreuung; 4 Theoretische Ansätze mit Implikationen für die kindgerechte Betreuung unter 3-Jähriger; 4.1 Psychoanalytisch orientierte Ansätze; 4.2 Biologisch orientierte Ansätze; 5 Studien zu den Auswirkungen außerfamilialer Betreuung; 5.1 Metastudie Bensel – über die Problematik der angewendeten Methodik bei Untersuchungen zur Krippenbetreuung von unter 3-jährigen Kindern; 5.2 NICHD Study of Early Child Care and Youth Development; 5.3 Die Berliner Anpassungsstudie; 6 Relevante Aspekte für die kindgerechte Gestaltung außerfamiliärer Betreuung; 6.1 Betreuungsform; 6.2 Strukturelle Voraussetzungen seitens der Einrichtung (bzw. AnbieterIn); 6.3 Voraussetzungen beim des Betreuungspersonal; 6.4 Voraussetzungen und Einflussfaktoren beim des Kind; 6.5 Die Eltern-Kind-Beziehung; 6.6 Eingewöhnung; 6.7 Zeitliche Nutzung des Betreuungsangebots; 6.8 Beziehung ErzieherInnen – Eltern; 7 Zusammenfassung; 7.1 Einleitung; 7.2 Wandel von Familie und Mutterschaft; 7.3 Formen außerfamilialer Betreuung; 7.4 Theoretische Ansätze; 7.5 Auswirkungen außerfamilialer Betreuung; 7.6 Relevante Aspekte für die kindgerechte Betreuung; 8 Diskussion und Resümee; 8.1 Allgemeine Diskussion; 8.2 Eckpfeiler einer kindgerechten außerfamilialen Betreuung; 8.3 Empfehlungen.

Kindgerechte außerfamiliale Kinderbetreuung für unter 3-Jährige

Urheber*in: Buchebner-Ferstl, Sabine; Dörfler, Sonja; Kinn, Michael

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 81
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (72)

Subject
Primar- und Elementarbildung
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungswesen Elementarbereich
Kinderbetreuung
Einrichtung
Kleinkind
psychische Entwicklung
Eltern-Kind-Beziehung
Mutter
Elternschaft
sozialer Wandel
Österreich
Kindertagesstätte
Tagesbetreuung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buchebner-Ferstl, Sabine
Dörfler, Sonja
Kinn, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368218
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Buchebner-Ferstl, Sabine
  • Dörfler, Sonja
  • Kinn, Michael
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)