Arbeitspapier | Working paper
Kinderbetreuung in Österreich: rechtliche Bestimmungen und die reale Betreuungssituation
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 1.1 Erhebung der aktuellen rechtlichen Bestimmungen; 1.2 Formen der Kinderbetreuung; 1.3 Expertenempfehlungen zur Kinderbetreuung; 1.4 Einstellungen der ÖsterreicherInnen zur institutionellen Kinderbetreuung; 2 Rechtliche Bestimmungen; 2.1 Struktur der rechtlichen Bestimmungen; 2.2 Inhalte der rechtlichen Bestimmungen; 3 Reale Betreuungssituation; 3.1 Betreuungsquoten und -strukturen; 3.2 Merkmale der Betreuungsformen; 4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse; 4.1 Entwicklung der Betreuungsquoten und Bedeutung der Betreuungsformen; 4.2 Unterschiede zwischen den Bundesländern; 4.3 Vergleich der Rechtlichen Vorgaben mit ExpertInnenempfehlungen.
- Umfang
-
Seite(n): 89
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (77)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Primar- und Elementarbildung
Bildungswesen Elementarbereich
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Kinderbetreuung
Österreich
Kind
Kleinkind
Vorschulalter
Schulkind
Rechtsgrundlage
Familienpolitik
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Baierl, Andreas
Kaindl, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-349966
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Baierl, Andreas
- Kaindl, Markus
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 2011