Arbeitspapier | Working paper
Familienpolitische Leistungen in ausgewählten europäischen Staaten außerhalb der Europäischen Union
Das vorliegende Paper entstand im Rahmen einer Anfrage zu familienpolitischen Maßnahmen in Europa, die in ihrer Zielrichtung vergleichbar mit dem österreichischen Kinderbetreuungsgeld sind. Dabei sollte ein besonderes Augenmerk auf die Familienpolitik der Nachbarstaaten Österreichs bzw. auf die Leistungen von potentiellen MigrantInnenherkunftsländern gelegt werden. Die Informationen dazu wurden großteils durch direkte Anfragen an die zuständigen Ministerien in den jeweiligen Ländern erhoben. Dabei entstand diese Sammlung der familienpolitischen Maßnahmen für folgende Länder: Kroatien, Lettland, Norwegen, Polen, Schweiz, Serbien-Montenegro, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn. Inhaltlich stehen die Leistungen, sowie Arbeitsrechtliches rund um den Karenzurlaub, um Mutterschaft und längerfristige Leistungen für die Bedürfnisse eines Kindes (Familienbeihilfe in Österreich) im Fokus. Vereinzelt werden auch steuerliche Erleichterungen, sowie anderer Maßnahmen zur Familienförderung angeführt. Noch zur Auswahl der Länder: Im Falle von Norwegen handelt es sich zwar weder um ein typisches Migrantenherkunftsland noch um einen Nachbarstaat Österreichs, allerdings finden sich in Norwegens Familienpolitik Parallelen zu dem in Österreich kürzlich eingeführtem Kinderbetreuungsgeld, was von besonderem Interesse für die Familienwissenschaft in Österreich ist.
- Umfang
-
Seite(n): 28
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (30)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Kinderbetreuung
Familienpolitik
Förderungsmaßnahme
Familie
internationaler Vergleich
Arbeitsrecht
Elternurlaub
Mutterschaft
Österreich
Kroatien
Lettland
Norwegen
Polen
Schweiz
Serbien und Montenegro
Slowakei
Slowenien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dörfler, Sonja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57873-1
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
2024-06-21T16:26:38+0200
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dörfler, Sonja
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 2002