Arbeitspapier | Working paper

Wege aus der europäischen Schuldenkrise

Wie konnten die Ungleichgewichte entstehen, die zur europäischen Schuldenkrise geführt haben? Wie lassen sie sich überwinden und für die Zukunft vermeiden? Welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen anderer Währungsräume ziehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Papiers. Die Analyse mündet in Überlegungen, inwieweit der gegenwärtigen Problemlage Konstruktionsfehler der Währungsunion zu Grunde liegen und wie diese korrigiert werden könnten. Neuen Formen der Governance, dem Nutzungspotential des EU-Haushalts und möglichen neuen Transfersystemen kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu.

Wege aus der europäischen Schuldenkrise

Urheber*in: Heinemann, Friedrich; Jopp, Mathias

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 20
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Thema
Politikwissenschaft
Wirtschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
EU
Eurozone
Finanzkrise
Staatsverschuldung
Währungsunion
Geldpolitik
Governance
Krisenmanagement
Stabilitätspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinemann, Friedrich
Jopp, Mathias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Europäische Politik e.V. (IEP)
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-392149
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Heinemann, Friedrich
  • Jopp, Mathias
  • Institut für Europäische Politik e.V. (IEP)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)