Verzeichnung
Akten zum Regensburger Reichstag von 1673
Enthält: Relationen des schwedischen Gesandten Reinhold Bluhm vom 5. Juni bis 18. Dezember 1673 an die schwedische Krone in Stockholm über die Reichstagsverhandlungen in Regensburg zu diversen Punkten, mit beigefügten Verhandlungsprotokollen des Fürstenrats, sowie weiteren Anlagen: u.a. zur Restitution der Nassauischen Festung Homburg durch Lothringen; zur Verbesserung der Reichsexekutionsordnung; zur kaiserlichen Wahlkapitulation; zur allgemeinen Krisensituation im Reich, zum Krieg zwischen dem Kaiser und Frankreich und Schwedens Stellung dazu, zur Einnahme der Stadt Bonn durch Frankreich, sowie zu Kriegsexzessen beider Armeen; zum Reichskammergericht in Speyer; zur Vasallensache der Bistümer Metz, Toul und Verdun; zu den Beschwerden der elsässischen Städte gegen Frankreich; zur öffentlichen Sicherheit und Provisional-Verfassung des Reiches, insbesondere zur Verpflegung der Reichsarmee, Einberufung der Generalität, Zusammenführung bzw. Operation der Armee und zum Präzedenzstreit zwischen den Generälen; zu den Beschwerden Kurtriers gegen Frankreich auch: Gesuche des Gesandten Bluhm an die schwedische Krone um Entlohnung und ausreichende Instruierung; Memorial des Kurfürsten von Trier vom 21. August 1673 wegen der fortdauernden französischen Bedrängnisse im Erzbistum Trier, sowie kaiserliches Kommissions-Dekret und Schreiben vom September 1673 dazu, mitsamt Aufforderung an alle sich in französischen Diensten befindenden Reichsstände und "Untertanen", diese Dienste zu quittieren, sowie einem Memorial des französischen Reichstagsgesandten Robert de Gravel (Druckschriften); kaiserliches Notifikationsdekret vom 20./30. August 1673 an die Reichsversammlung zu Regensburg zum Marsch der kaiserlichen Armee in das Reich (Druckschrift); Marschroute der kaiserlichen Armee von Eger nach Nürnberg; Memorial des Gesandten Reinhold Bluhm vom 3. September 1673 an die Reichstagsgesandten zur Lage in Deutschland und Beendigung des Krieges (Position der schwedischen Krone) (Druckschrift, lat.)
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 69
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 13 Nr. 54/2
- Notes
-
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 68 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v6902383) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 13 Nr. 54).
- Further information
-
Identifikation: Band: 2
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.1 Reichssachen
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Reichstag, Regensburger Fürstenrat, Sitzungsprotokolle Wahlkapitulation, kaiserliche Reichssicherheit, Verhandlungen, Reichstag Werbungen, Reich Gesandte, schwedische, Reichstag, Entlohnung u. Instruierung Krisensituation, Reich Reichskammergericht, Speyer Reichstag, Regensburg, Zustandsberichte Städte, elsässische, Beschwerden Reichsexekutionsordnung, Verbesserung Kriegsexzesse, kaiserl. u. französische Vasallensache, Metz, Toul, Verdun, Bistümer Provisional-Verfassung, Reich Reichsarmee, Verpflegung Generalität, Reichsarmee Armee, kaiserliche, Krieg
- Indexentry person
-
Bluhm, Reinhold, Gesandter, schwedischer, Reichstag Gravel, Robert de, Reichstagsgesandter, französischer
- Indexentry place
-
Homburg, Festung, Räumung Lothringen, Räumung, Homburg Elsass, Reichsstädte Frankreich, Krieg, Rheingebiet Bonn, Einnahme, Frankreich Metz, Bistum, Vasallen Toul, Bistum, Vasallen Verdun, Bistum, Vasallen Kurtrier, Beschwerden, Frankreich
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung