Verzeichnung
Akten zum Regensburger Reichstag von 1675
Enthält: Relationen des schwedischen
Gesandten Jürgen (Georg) Marschalck an die schwedische Krone in Stockholm
vom 7. Januar bis 4. Februar sowie 4. März bis 17. Mai 1675 und des
schwedischen Legationssekretärs Georg Friedrich Glaser an die schwedische
Regierung in Stade bzw. den schwedischen König vom 11. bis 25. Februar
sowie 20. Mai bis 29. August 1675 über die Reichstagsverhandlungen in
Regensburg zu diversen Punkten, mit beigefügten Verhandlungsprotokollen
des Fürstenrats und weiteren Anlagen: u.a. zur Verteidigung des Reiches,
insbesondere zum Proviantwesen und zur Kriegskasse, zur Verstärkung und
Unterhaltung der Armee durch die Reichskreise, sowie zur Bestellung und
Verpflegungsordonnanz der Reichsgeneralität; zur Sicherheit und
Neutralität der Stadt Straßburg; zum Einfall der schwedischen, in Pommern
stationierten Truppen in Brandenburg; zu den Friedensbemühungen Schwedens
im Reich; zum Marsch schwedischer Regimenter durch Mecklenburg-Schwerin
und deshalb erbetener Satisfaktion; zum Gesuch Kurbrandenburgs um
Ausweitung der Reichsgarantie; zur Unterhaltung der Garnison auf der
sequestrierten Festung Homburg und zur Lothringischen Satisfaktion wegen
der Festung Homburg; zum Kriegsverlauf am Rhein; zur Einquartierung der
kurbrandenburgischen Armee im Fränkischen Kreis sowie der kaiserlichen,
lothringischen und braunschweig-lüneburgischen Truppen im Schwäbischen
Kreis; zur Situation Schwedens im Reich nach dem Einfall in Brandenburg,
zu kaiserlichen Avocatorien und zum Abzug der schwedischen Gesandten vom
Reichstag und allen weiteren Reichs- und Kreisberatungen; zum Münzwesen;
zum Streit wegen des Reichsdirektoriums und zur Wahl eines neuen
Kurfürsten in Mainz
Enthält: auch: Schreiben des Gesandten
Marschalck an die schwedische Regierung in Stade vom 26. April 1675 wegen
der auf dem Niedersächsischen Kreistag zu verhandelnden Punkte des
Münzwesens und der Stellung eines Kontingents zur Reichsdefension, mit
Antwortschreiben sowie Schreiben der Regierung an die Kreistagsgesandten
in Lüneburg vom 6. Mai 1675; Schreiben des Sekretärs Glaser an die
Regierung in Stade vom 14. Juni 1675 wegen finanzieller Unterstützung;
Schreiben der Regierung an die schwedische Krone vom 21. Juni 1675 dazu;
diverse Schreiben des Sekretärs Glaser an die Regierung in Stade vom 24.
Juni bis 29. August 1675 wegen seines Abzugs aus Regensburg, weiterer
Verwendung und Entlohnung und wegen Versendung der Reichstagsakten, mit
Schreiben der Stader Regierung an Glaser vom 10. August und an die
schwedische Krone vom 13. August 1675 dazu auch: Kaiserliches
Kommissionsschreiben darüber, was zwischen der kaiserlichen Kommission
und dem schwedischen außerordentlichen Ambassadeur Bengt Oxenstierna
wegen Beförderung eines Universalfriedens verhandelt worden ist, den
Reichsständen am 14./15. Januar 1675 kommuniziert (Druckschrift);
kaiserliche Resolution vom 16. Februar 1675 wegen der für Kurbrandenburg
geschlossenen Reichsgarantie und Hilfeleistung etc. (Druckschrift);
kaiserliches Kommissionsdekret wegen der französischen Deklaration gegen
den schwedischen Botschafter Baron Sparre in puncto Frieden und wegen des
vom schwedischen Legaten Bengt Oxenstierna übergebenen Memorials und der
darauf erfolgten kaiserlichen Resolution, den Reichsständen kommuniziert
am 3./13. März 1675 (Druckschrift); Memorial des brandenburgischen
Gesandten Gottfried von Jena wegen des Einbruchs der schwedischen Armee
in das Römische Reich und die kurbrandenburgischen Lande, auch wegen der
dort verübten Feindtätlichkeiten, in Regensburg übergeben am 12./22. März
1675 (Druckschrift); brandenburgischer Bericht vom 20./30. Juni 1675 über
die Schlacht bei Fehrbellin
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 75
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 14 Nr. 58
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Index-Gruppe: frei: GND:121511405:Marschalck, Jürgen
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.1 Reichssachen
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Reichstag, Regensburger Fürstenrat, Sitzungsprotokolle Reichsarmee, Unterhaltung Generalität, Reichsarmee Sicherheit, Reich Kreiskontingente, Reichsarmee Münzwesen, Verhandlungen, Reichstag Kriegskasse, Reichsarmee Friedensbemühungen, Schweden, Reich Reichsgarantie, Kurbrandenburg Proviantwesen, Reichsarmee Verpflegungsordonnanz, Reichsgeneralität Einquartierung, Armee, brandenburgische Fränkischer Kreis, Einquartierung, Armee, brandenburgische Schwäbischer Kreis, Einquartierung, Armee, kaiserliche Reichsdirektorium, Streitsache Kreistag, Niedersächsischer, Verhandlungen Reichsdefension, Kreiskontingente Gesandte, schwedische, Entlohnung, Abzug Reichstagsakten, schwedische, Versendung
- Indexbegriff Person
-
Marschalck, Jürgen (Georg), Gesandter, schwedischer, Reichstag Oxenstierna, Bengt Graf, Ambassadeur, schwedischer Glaser, Georg Friedrich, Legationssekretär, schwedischer, Reichstag Jena, Gottfried von, Gesandter, brandenburgischer Sparre, N.N. Baron von, Botschafter, schwedischer
- Indexbegriff Ort
-
Homburg, Festung, Unterhaltung Frankreich, Krieg, Rheingebiet Rhein, Kriegsverlauf Straßburg, Stadt, Neutralität Brandenburg, Einfall, schwedischer Schweden, Einfall, Brandenburg Mecklenburg-Schwerin, Marsch, Regimenter, schwedische Lothringen, Satisfaktion Mainz, Kurfürstenwahl Fehrbellin, Schlacht, Bericht
- Laufzeit
-
1675
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1675