Verzeichnung
Akten zum Regensburger Reichstag von 1674
Enthält: Relation des schwedischen
Gesandten Reinhold Bluhm vom 1. Januar 1674 an die schwedische Krone in
Stockholm bzw. Relationen des schwedischen Legationssekretärs Georg
Friedrich Glaser an die schwedische Regierung in Stade vom 8. Januar bis
16. April 1674 über die Reichstagsverhandlungen in Regensburg zu diversen
Punkten, mit beigefügten Verhandlungsprotokollen des Fürstenrats, sowie
weiteren Anlagen: u.a. zur Lothringischen Satisfaktion und Räumung der
Festung Homburg; zur Reichsexekutionsordnung; zur Verpflichtung,
Ausrüstung, Unterhaltung und Instruktion der Reichsgeneralität,
Zusammenführung der Reichsarmee und Frage, ob auch aus den deutschen
Provinzen der schwedischen Krone die Reichshilfe gewährt werden soll; zur
Entführung des Prinzen Wilhelm von Fürstenberg aus Köln durch
Kaiserliche; zur allgemeinen Krisensituation und zum Krieg zwischen dem
Kaiser und Frankreich, sowie zum Friedensschluss zwischen England und
Holland; zu den Beschwerden Kurtriers gegen Frankreich; zur Sicherheit
des Reichskammergerichts in Speyer; zum Brand des Münchner
Residenzschlosses; zur Verhaftung des Grafen Gustav Adolph von
Nassau-Saarbrücken durch Frankreich auch: Aufkündigung der Gesandtschaft
durch Bluhm vom 1. Januar 1674 wegen nicht erfolgter Entlohnung;
Schreiben des Sekretärs Glaser an die Regierung in Stade vom 8. Januar
1674 wegen Beendigung der Korrespondenz aus Kostengründen; Gesuch der
Stader Regierung an den schwedischen König vom 26. Januar 1674 um
Entlohnung des Sekretärs Glaser zur Fortsetzung der
Reichstagskorrespondenz, mit entsprechender Mitteilung an Glaser vom 12.
Februar 1674;
Enthält: Briefwechsel zwischen Glaser
und der Stader Regierung vom Februar bis April 1674 wegen Abreise Bluhms,
Ankunft des neuen Gesandten Regierungsrat Jürgen Marschalck, Fortsetzung
der Korrespondenz und mangelnder Entlohnung; Briefwechsel zwischen der
bremisch-verdischen und pommerschen Regierung vom 27. März/4. April 1674
wegen finanzieller Unterstützung des Sekretärs (Originale); Schreiben der
Regierung in Stade an den schwedischen König vom 6. April 1674 wegen
Beteiligung Bremen-Verdens an der Reichsarmee im Krieg gegen Frankreich
(Originalentwurf) auch: Kaiserliches Kommissions-Dekret vom März 1674 zur
Verteidigung des Reiches durch die Reichsstände (Druckschrift); Memorial
des Kurfürsten von Trier vom 21./31. März 1674 wegen der anhaltenden
französischen Bedrängnisse und erbetener Garantie (Druckschrift);
Memorial der Reichsversammlung zu Regensburg vom 30. März/9. April 1674
wegen der Verhaftung des Grafen Gustav Adolph von Nassau-Saarbrücken
durch französische Minister (Druckschrift); Memorial der
Reichsversammlung zu Regensburg vom 31. März/10. April 1674 wegen
Restitution der Festung Homburg (Druckschrift); kaiserliche Resolution
vom 10./20. April 1674 auf das Reichsgutachten der Stände vom 31. März
wegen der Feindseligkeiten Frankreichs gegen Kurpfalz (Druckschrift) auch
(am Ende der Akte liegend): Protokolle des Fürstenrats von April bis Mai
1674; Protokolle des Fürstenrats, ad dictaturam gebrachte Punkte der
Reichsstände, Reichsgutachten und weitere Anlagen von Januar bis März
1674
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 70
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 14 Nr. 55/1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 1
Index-Gruppe: frei: GND:121511405:Marschalck, Jürgen
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.1 Reichssachen
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Reichstag, Regensburger Fürstenrat, Sitzungsprotokolle Gesandte, schwedische, Reichstag, Entlohnung Krisensituation, Reich Reichskammergericht, Speyer, Sicherheit Reichsexekutionsordnung, Verbesserung Kriegsexzesse, französische Provisional-Verfassung, Reich Reichsarmee, Zusammenführung Generalität, Reichsarmee Satisfaktion, Lothringen
- Indexbegriff Person
-
Bluhm, Reinhold, Gesandter, schwedischer, Reichstag Glaser, Georg Friedrich, Legationssekretär, schwedischer, Reichstag Wilhelm, Prinz von Fürstenberg, Entführung Gustav Adolph, Graf von Nassau-Saarbrücken, Verhaftung Marschalck, Jürgen, Regierungsrat, Gesandter
- Indexbegriff Ort
-
Homburg, Festung, Räumung Lothringen, Räumung, Homburg Lothringen, Satisfaktion Frankreich, Krieg, Rheingebiet Kurtrier, Beschwerden, Frankreich München, Residenzschloss, Brand Kurpfalz, Feindseligkeiten, Frankreich
- Laufzeit
-
1674
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1674