Schriftgut
Lageberichte Nr. 114
Enthält u.a.:
Antisemitismus, Seite 168-169
Artamanenbewegung, Seite 168
Bayrischer Heimat- und Königsbund, Seite 104
Bismarckorden, Seite 96
Bund Bayern und Reich, Seite 104
Bund Bayerntreue, Seite 104
Bund Oberland, Seite 65, 164
Deutsche Ehren-Legion, Seite 66-67
Deutscher Orden, Seite 66
Deutscher Schützen- und Wanderbund, Seite 165
Deutschvölkische Freiheitspartei, Seite 62-63, 100-101, 150-153
Deutschvölkischer Offiziersbund, Seite 65, 149
Freiheitsdichterbund "Der Hain", Seite 20-21
Freischar Lützow, Seite 20-21, 163
Frontbann, Seite 16-17, 64-65, 96, 155-157
Frontkriegerbund e. V., Seite 22
Frontring, Seite 16-17, 64, 155
Großdeutscher Beamtenbund, Seite 160
Jugendbund Schill, Seite 18
Jungsturm Wiking, Seite 163
Nationalbolschewismus, Seite 103
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Seite 14-15, 27, 55-56, 62-63, 78, 100-101, 102-103, 107, 150-153, 157, 169-170
Nationalsozialistische Freiheitspartei, Seite 150
Olympia, Seite 96
Reichsflagge, Seite 65, 163
Reichssturmfahne, Seite 20
Reichswehrblock Rossbach, Seite 19
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Seite 57-61, 100-101
Sturmabteilungen (SA) der NSDAP, Seite 16, 151-152
Tannenbergbund, Seite 64-65, 97, 101, 149, 151-152, 155-157
Verband Hindenburg, Seite 22-23
Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands, Seite 55-56, 95-96, 149
Wehrwolf, Seite 95, 97-99, 158-159
Wiking-Bund, Seite 96, 162-163
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 110-121
Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, Seite 4-13, 32-33, 49-54, 81-90
Gemeinschaft proletarischer Freidenker, Seite 147-148, 174
Internationale Arbeiterhilfe (IAH), Seite 139-140
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 5-13, 29-54, 69-75, 80-94, 110-148, 173-176
Leninistisch-Marxistischer Zirkel, Seite 43-44
Ordnerdienst der KPD, Seite 44-46
Reichsverband der Erwerbslosen, Seite 108
Ring Revolutionärer Jugend, Seite 145-146
Rote Hilfe Deutschlands, Seite 40, 87-88, 141-142
Roter Frontkämpferbund, Seite 42, 44, 86, 122-127, 134-137, 173
Studentenbewegung, Seite 138
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 86
Zersetzungsarbeit der KPD, Seite 46-47, 128-133, 171-173
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 1507/2028
- Former reference number
-
R 1507/28
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Seite 76-104; Bismarckorden (auch: Jung-Bismarckbund); Bund Oberland (auch: Landfahne Oberland; siehe auch: Deutscher Schützen- und Wanderbund); Deutscher Schützen- und Wanderbund (auch: Bund Oberland); Deutschvölkische Freiheitspartei (auch: Deutschvölkische Freiheitsbewegung); Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP; siehe auch: Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Deutscher Frauenorden, Hitler-Jugend, Nachrichtenabteilung, Opferring, Rasse und Kultur, Reichsführerschule, Schutzstaffeln, Sturmabteilungen, Verband nationalsozialistischer Seefahrer); Reichsflagge (auch: Reichskriegsflagge, Bund Reichsflagge, Alte Reichskriegsflagge); Wehrwolf (auch: Werwolf); Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, siehe auch: Ausland, Kommunistische Akademie, Kommunistische Internationale; Gemeinschaft proletarischer Freidenker (auch: Freidenker-Verein); Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Rote Hilfe Deutschlands (siehe auch: Emigrantenhilfe, Internationale Rote Hilfe, Literaturobleute, Massenverteidigung, Pioniere, Politische Gefangene, Rechtsschutz, Rettung vor Hunger und Frost); Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit); Studentenbewegung (siehe auch: Rote Studentengruppe, Reichsverband freisozialistischer Studenten)
- Further information
-
Andre, Max
Mitgliedschaft: KPD, Leiter der Partisanenorganisation und der Roten Hilfe in Pommern
Bemerkung: Seite 87
Bronsart-Schellendorf, Friedrich von
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: General a. D.
Mitgliedschaft: Tannenbergbund
Bemerkung: Seite 65, 97, 159
Geburtsdatum: 1864
Sterbedatum: 1950
Dengel, Philipp
Mitgliedschaft: KAPD, KPD, MdR, Mitglied des Politbüros des ZK, EKKI
Bemerkung: Seite 83
Geburtsdatum: 15.12.1888
Sterbedatum: 1948
Düsterberg, Theodor
Mitgliedschaft: DNVP, Zweiter Bundesführer des Stahlhelm
Bemerkung: Seite 100
Geburtsdatum: 19.10.1875
Sterbedatum: 1950
Eckhardt, P. Th.
Beruf: Studienrat
Mitgliedschaft: Wehrwolf
Bemerkung: Seite 98, 158; 3. Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender der Nordmark
Fischer, Ruth
Mitgliedschaft: KPD, MdR, Polibüro des ZK, EKKI, Leninbund
Bemerkung: Seite 46, 80-82, 110; geb. Eisler alias Friedländer, Lissi
Geburtsdatum: 11.12.1895
Sterbedatum: 1961
Geschke, Ottomar
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen, MdR, Mitglied des ZK, EKKI, RGI, Rote Hilfe
Bemerkung: Seite 83
Geburtsdatum: 16.11.1882
Sterbedatum: 1957
Graefe-Goldebee, Albrecht von
Mitgliedschaft: Deutschvölkische Bewegung, Landvolk, NSDAP, MdR
Bemerkung: Seite 101, 150
Geburtsdatum: 1.1.1868
Sterbedatum: 1933
Heckert, Fritz
Mitgliedschaft: KPD, MdR, EKKI, RGI, Revko/Abteilungsleiter Verkehr
Bemerkung: Seite 83, 143
Geburtsdatum: 28.3.1884
Sterbedatum: 1936
Hitler, Adolf
Mitgliedschaft: Führer der NSDAP
Bemerkung: Seite 102, 150, 158
Geburtsdatum: 20.4.1889
Sterbedatum: 1945
Kloppe, Fritz
Beruf: Studienrat in Halle
Mitgliedschaft: Bundesführer des Wehrwolf
Bemerkung: Seite 99, 159
Mackensen
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Oberleutnant a. D.
Mitgliedschaft: Tannenberbund
Bemerkung: Seite 97
Mahraun, Arthur
Mitgliedschaft: Hochmeister des Jungdeutschen Ordens, Volksnationale Reichsvereinigung
Bemerkung: Seite 58, 95
Geburtsdatum: 1890
Sterbedatum: 1950
Maslow, Arcady Wladimirowitsch
Mitgliedschaft: KPD, Mitglied des Politbüros des ZK, Leninbund
Bemerkung: Seite 31, 80; 1926 Parteiausschluß
Geburtsdatum: 9.3.1891
Sterbedatum: 1941
Moehl, Arnold von
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: General a. D.
Mitgliedschaft: Bund Bayerntreue
Bemerkung: Seite 104
Pfrang
Mitgliedschaft: NSDAP
Bemerkung: Seite 103
Pieck, Wilhelm
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen, MdR, Mitglied des Politbüros, EKKI, IRH, Leiter der Abteilung Wumba der Revko
Bemerkung: Seite 83, 88
Geburtsdatum: 3.1.1876
Sterbedatum: 1960
Reventlow, Ernst Graf zu
Mitgliedschaft: Deutschvölkische Freiheitspartei, NSDAP, MdR
Bemerkung: Seite 101, 150, 154
Geburtsdatum: 18.8.1869
Sterbedatum: 1943
Rosenberg, Arthur
Beruf: Privatdozent
Mitgliedschaft: KPD, MdR, EKKI
Bemerkung: Seite 80; 1927 Parteiaustritt
Geburtsdatum: 1889
Sterbedatum: 1943
Scholem, Werner
Beruf: Redakteur der "Roten Fahne"
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen, MdR, Leninbund, EKKI
Bemerkung: Seite 80, 83
Geburtsdatum: 1895
Sterbedatum: 1940
Schwarz, Johann
Mitgliedschaft: Wiking, Elberfeld
Bemerkung: Student; Verfahren vor dem Staatsgerichtshof
Schwarz
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 80
Seeger, Fritz
Beruf: Hauptmann a. D.
Mitgliedschaft: Bund der Kommunisten, KPD
Bemerkung: Seite 92; verurteilt durch das Reichsgericht
Sinowjew, Grigorij Jewsejewitsch
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 4-5, 12, 82; Vorsitzender des Vollzugsausschusses der Komintern, Mitglied des Politbüros
Geburtsdatum: 23.9.1883
Sterbedatum: 1936
Soden Graf von
Mitgliedschaft: Bund Bayerntreue
Bemerkung: Seite 104
Stappert
Mitgliedschaft: NSDAP
Bemerkung: Seite 103
Stier
Mitgliedschaft: NSDAP
Bemerkung: Seite 103
Thälmann, Ernst
Mitgliedschaft: Vorsitzender der KPD
Bemerkung: Seite 47, 81, 83, 93, 136
Geburtsdatum: 16.4.1886
Sterbedatum: 1944
Weber
Mitgliedschaft: KPD, Weddinger Opposition
Bemerkung: Seite 80
Weberstaedt, Hans
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Major a. D.
Mitgliedschaft: Tannenbagbund, Jugendbund Schlageter
Bemerkung: Seite 97
Wurster, Eugen
Beruf: Packer
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 92; verurteilt durch das Reichsgericht
- Context
-
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Holding
-
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Provenance
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Date of creation
-
20. Nov. 1925
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:16 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Time of origin
- 20. Nov. 1925