Gemme

Kameo mit Christus von Ottavio Miseroni (?), Anfang 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Heliotrop zeigt das Porträt Christi im Profil. Christus trägt ein fein gefälteltes Untergewand mit einem verzierten Kragen und darüber einen Mantel. Er hat sehr lange und lockige Haare, hier liegt eine Dornenkrone, die aus zwei gewellten und geflochtenen Ruten besteht. In seinem Gesicht sind Wangenknochen und Augenbrauen recht deutlich herausgearbeitet. Christus trägt einen sorgfältig bearbeiteten, spitzen Kinnbart und einen recht langen Oberlippenbart. Die sehr gute und qualitätvolle Arbeit ist wohl proportioniert und sauber bearbeitet. Die Nähe zu dem bekannten Christustypus von Abondio (1538-1591) lässt sich nicht bestreiten, die Autorenschaft Miseronis (1588-1623/24) für das vorliegende Stück jedoch ebenso wenig beweisen. KK grün 248 ist das wohl das Gegenstück zu dem vorliegenden Objekt. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 244
Measurements
H. 4,86 cm, B. 3,62 cm, T. 0,59 cm
Material/Technique
Heliotrop

Subject (what)
Porträt
Religion
Gemme
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1600-1625

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Associated

Time of origin

  • 1600-1625

Other Objects (12)