Bestand
Reichsministerium für die besetzten Gebiete (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Handakten des
Ministerialdirektors Miller 1919-1926 (21)
Abteilung HB: gesetzgebende Körperschaften, Reichsregierung und
Hoheitssachen 1923-1930 (11), Ver‧waltung 1923-1930 (169),
Angelegenheiten der Beamten 1923-1930 (101)
Abteilung I alt: Staatssekretariat für die besetzten rheinischen
Gebiete, Rheinministerium und Reichskom‧missar 1920-1930 (22), alliierte
Behörden und Ausschüsse im besetzten Gebiet 1920-1930 (140), politische
Verwaltung des besetzten Gebietes 1921-1929 (56), Justiz 1921-1929 (60),
"feindliche" Propaganda 1920-1929 (31), Kulturpflege 1921-1927 (109),
Organisationen, Ver‧bände, Vereine 1921-1927 (86), Presse 1921-1928 (10),
Beamte 1921-1926 (6), militärische Besetzung 1921-1927 (67), Leistungen
der Kommunen 1920-1924 (13), Schäden 1921-1923 (38), Wirtschaft 1921-1924
(47), Verkehr 1921-1924 (29), Sozialpolitik 1921-1924 (6), Saar 1921-1927
(38), Eupen-Malmedy 1921-1925 (8), Sanktionsgebiet (Düsseldorf, Duisburg)
1921-1925 (23), Ruhrbesetzung 1921-1927 (74)
Abteilung I W: allgemeine Wirtschaftslage 1921-1927 (41),
Sozialpolitik 1921-1927 (4), Wirtschaftspolitik, Handel und Verkehr
1923-1928 (81)
Abteilung I neu: Rheinministerium
und Reichskommissariat für die besetzten rheinischen Gebiete,
Rhein‧landkommission und ihre Organe, Grenzen des besetzten Gebietes
1923-1930 (14), Rhein‧landabkommen, Ordonnanzen 1923-1930 (32),
Verwaltung des besetzten Gebietes 1920-1931 (94), militärische Besetzung
in politisch besonders gelagerten Fällen (Abteilung II federfüh‧rend)
1920-1930 (111), Politik 1921-1931 (46), gegnerische Propaganda 1921-1931
(37), Organisationen, Verbände, Parteien 1921-1931 (35), Presse 1921-1931
(40), Saar und Eu‧pen-Malmedy sowie Allgemeines 1921-1931 (27),
Haushalts-, Rechnungs- und Kassenan‧gelegenheiten 1923-1930 (4),
Kulturfonds.- Allgemeines 1927-1932 (3), Kulturfonds.- Preußen 1921-1932
(231), Kulturfonds.- Bayern 1921-1931 (64), Kulturfonds.- Hessen
1921-1931 (46), Kulturfonds.- Oldenburg 1925-1931 (3), Kulturfonds.-
Baden 1921-1931 (5), Grenzfonds 1927-1931 (18), Verdrängten-,
Ausgewiesenen-Fürsorge-, Härtefonds 1921-1931 (146), Verschie‧denes
1924-1931 (16), Justiz 1920-1931 (169), Fürsorge für Gefangene, Amnestien
und Einzelbegnadigungen 1923-1930 (116), Betreuung ausgewiesener,
verdrängter und be‧strafter Beamter 1921-1930 (57), Geld-, Bank-,
Börsenwesen, Kommunalfinanzen 1920-1931 (62), Liquidationsfragen aus dem
Ruhrkampf 1923-1931 (28), wirtschaftliche Angele‧genheiten 1923-1931
(138), Verkehr 1924-1931 (46), sozialpolitische Angelegenheiten 1921-1930
(59)
Abteilung II alt: Beamtenangelegenheiten der
Abteilung 1921-1927 (7), Beamtenangelegenheiten bei der
Reichsvermögensverwaltung Koblenz 1921-1927 (36), Angestellten- und
Arbeiterangelegen‧heiten 1920-1927 (26), Verpflegung der
Besatzungstruppen 1919-1930 (35), Geräte 1924-1930 (36), Schäden:
Abgeltung von Sachschäden aus Anlass des Ruhrkampfes, allgemeine
Entschädigungsangelegenheiten, Okkupationsleistungsgesetz, gemischte
Ortsausschüsse, Besatzungs- und Separatistenschäden, Vertretung des
Reichs beim Reichswirtschaftsge‧richt, Personal- und Sachkosten bei den
Feststellungsbehörden und kommunalen Besat‧zungsämtern,
Besatzungs-Personenschadensangelegenheiten 1920-1930 (455), Verwaltung in
Besatzungsangelegenheiten 1919-1930 (757), Interalliierte
Kontrollkommission 1919-1930 (37)
Abteilung II
neu: Verwaltung: Organisation und Geschäftsbetrieb, Haushalt, Geldbedarf
und Fondswirtschaft 1921-1930 (32), Beamtentum: Allgemeines, Entstehung
des Beamtenverhältnisses, Lauf‧bahn, Personalakten, Vermögensrechte der
Beamten, Beamtenrechte und -pflichten, Beam‧tenvertretungen, Wartestand
und Beendigung des Beamtenverhältnisses, Disziplinarrecht und
Disziplinarverfahren, Angestellte und Arbeiter 1923-1930 (57),
Liegenschaften: Bauwe‧sen, Wohnungswesen, Grundstücks- und
Gebäudeangelegenheiten 1920-1930 (68), Besatzungswesen: Friedensvertrag
und Rheinlandkommission, Dawesplan und Londoner Schlussprotokoll,
sonstige völkerrechtliche Verhandlungen und Verträge, allgemeine
Besat‧zungskosten, sonstige Besatzungsangelegenheiten,
Quartierangelegenheiten, Besatzungs‧truppen 1921-1930 (143)
Personalakten (267)
Erschliessungszustand: Vorläufiges
Verzeichnis (2 Bde.), Kartei
Zitierweise: BArch R
1601/...
Geschichte des
Bestandsbildners
Reichsministerium für die besetzten Gebiete,
1923-1930
Errichtet am 24. August 1923 zur Bearbeitung der
besonderen Angelegenheiten der besetz‧ten rheinischen Gebiete und der mit
der Besetzung zusammen hängenden Verwaltungserfor‧dernisse; durch das
Reichsministerium für die besetzten Gebiete Übernahme der Aufgaben
folgender reichsbehördlicher Einrichtungen: Abteilung IV
(Staatssekretariat für die besetzten rheinischen Gebiete) des
Reichsministeriums des Innern, Abteilung R (Reichsschatzverwal‧tung der
besetzten rheinischen Gebiete) des vormaligen Reichsschatzministeriums,
die bei dessen Auflösung dem Staatssekretariat für die besetzten
rheinischen Gebiete im Reichsmi‧nisterium des Innern unterstellt worden
war, und Kommissar des Reichskanzlers für die Ruhrabwehr; dem
Reichsministerium für die besetzten Gebiete unterstellt waren der
Reichs‧kommissar für die besetzten rheinischen Gebiete, die
Reichsvermögensverwaltung für die besetzten rheinischen Gebiete und die
Rheinische Volkspflege; zum 30. September 1930 Auflösung des
Reichsministeriums für die besetzten Gebiete und Übergang von dessen
ver‧bliebenen Aufgaben auf das Reichsfinanzministerium, das
Reichsministerium des Innern und das Reichsarbeitsministerium
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1601
- Umfang
-
5374 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: Dokumente zur Besetzung der Rheinlande, hrsg. vom Reichsministerium für die besetzten Gebiete, H. 1-3 (1925) [RD 31/1];
Grundverordnungen der Hohen Interalliierten Rheinlandkommission, Nrn. 1-7, um 1926 [RD 31/10]
- Provenienz
-
Reichsministerium für die besetzten Gebiete, 1923-1930
- Bestandslaufzeit
-
1919-1932
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Reichsministerium für die besetzten Gebiete, 1923-1930
Entstanden
- 1919-1932