- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
20.1 Geom. 2° (32)
- Maße
-
Höhe: 217 mm (Platte)
Breite: 157 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S.Carolus Magnus Heroum sánguis, quonda tri fulmina mundi Tres MAGNI titulos obtinuere ducis; Persarum domitor, gener alter dictaroris, et MAGNUS ROMAEconditor ille novae; CAROLE quartus ades, tribus his cognominis heros, Par armis, maior sed pietate tribus. Fuderunt reges illi, strauere tyrannos; At tibi MAGNE ipsi succubuere DEI.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bayern
Heiliger
Schlacht
Stadtmauer
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: trinken
ICONCLASS: Quelle (Flüssigkeiten, die aus der Erde gewonnen werden)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Angriff, Attacke (bei einer Belagerung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Raphael (Stecher)
- (wann)
-
1615-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael (Stecher)
- Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1615-1704