Forschungsbericht | Research report

Das Gebiet Sverdlovsk: Eindrücke von einer Forschungsreise

Das Sverdlovsker Gebiet mit dem Verwaltungssitz Ekaterinburg wird maßgeblich von der Rüstungsindustrie und der Rohstofförderung geprägt. Der Gouverneur steht an der Spitze einer politischen und ökonomischen Reformbewegung für mehr regionale Eigenständigkeit. Er möchte mittels einer zu diesem Zweck etablierten Regierungsstelle ausländische Investitionen anlocken. Die Privatisierung ist weit vorangeschritten, und eine funktionstüchtige Arbeitsverwaltung wurde aufgebaut. Den positiven Entwicklungen stehen allerdings die ökonomischen Realitäten entgegen: Die Produktion sinkt, die (verdeckte) Arveitslosigkeit ist relativ hoch und die ökologische Situation erschreckend. Die Autorinnen haben im September/Oktober 1995 eine zweimonatige Forschungsreise in das Sverdlovsker Gebiet unternommen. (BIOst-Mrk)

Das Gebiet Sverdlovsk: Eindrücke von einer Forschungsreise

Urheber*in: Mögel, Nicola A.; Schwanitz, Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (3/1996)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Raumplanung und Regionalforschung
Lebensbedingungen
Regionalpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mögel, Nicola A.
Schwanitz, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45998
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Mögel, Nicola A.
  • Schwanitz, Simone
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)