Forschungsbericht | Research report
Probleme der ideologischen Klassenauseinandersetzung auf dem Gebiet der elektronischen Massenmedien: Teilbericht zur Untersuchung "Jugendmedien" ; Kurzfassung
Auf der Basis nicht näher erläuterter oder zitierter "Untersuchungen bei jungen Werktätigen in Mageburg, Leipzig und Dresden" wird das Rundfunk- und Fernsehverhalten Jugendlicher unter dem Gesichtspunkt des "Einstrahlens westlicher Massenmedien" thematisiert. Es werden u.a. folgende Zahlen genannt: 50 Prozent der Jugendlichen in Leipzig und Magdeburg sahen täglich Sendungen des BRD-Fernsehens, weitere 41 Prozent ein- oder mehrfach wöchentlich (beim Rundfunk: 51 Prozent zu 38 Prozent); in Dresden liegen diese Zahlen wegen der mangelnden Reichweite deutlich niedriger. Es wird gefordert, die Jugendprogramme in der DDR auszudehnen und qualitativ zu verbessern, um die "Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie" offensiver anzugehen. (psz)
- Weitere Titel
-
Problems of the ideological class conflict in the electronic mass media: subreport on the study "Youth media"; abridged version
- Umfang
-
Seite(n): 17
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Bundesrepublik Deutschland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Rundfunk
Programmangebot
Jugendlicher
DDR
Medienverhalten
Medienpolitik
Fernsehen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Margrit
Stiehler, Hans-Jörg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-400936
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Müller, Margrit
- Stiehler, Hans-Jörg
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1987