Forschungsbericht | Research report

Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülern auf modischem Gebiet: (Zusatzbericht zur Studie "Jugend und Mode 85")

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um empirische Untersuchungen zum Thema "Mode bei Jugendlichen". Nach einer Einleitung und einer Beschreibung des methodischen Vorgehens werden zunächst "Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülern auf modischem Gebiet" untersucht, unterteilt ist dieses Hauptkapitel in zwei Abschnitte: "Einstellungen zur Mode" und "Realverhalten auf modischem Gebiet", die wiederum mehrfach unterteilt sind: im ersten werden "Modeinteressen, Motive für bestimmtes Modeverhalten und Quellen für modische Anregungen" behandelt, im zweiten "Reaktion auf neue Modetrends, Kaufverhalten (unter besonderer Berücksichtigung der Jugendmodeeinrichtungen), Tragegewohnheiten und Hobbytätigkeit/Selbstanfertigung". Den Abschluß bildet eine Zusammenfassung von 10 Hauptaussagen, u.a.: "Das Modeinteresse ist bei den 14- bis 17jährigen Schülern stark ausgeprägt; Hauptmotiv ist das Sich-Wohlfühlen in der eigenen Haut; erst in dritter Linie Schönheit; reichlich zwei Drittel der Befragten tragen Modeschmuck, vor allem Mädchen; Aufnäher und dergl. werden eher von Jungen getragen. Die Selbstanfertigung von Kleidungsstücken ist bei Schülern noch nicht sehr ausgeprägt." Einige Tabellen sind angehängt. (prn)

Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülern auf modischem Gebiet: (Zusatzbericht zur Studie "Jugend und Mode 85")

Urheber*in: Karig, Ute

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Attitudes and types of behavior among pupils regarding fashion: (additional report on the study "Youth and fashion 1985")
Umfang
Seite(n): 24
Sprache
Deutsch

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialpsychologie
DDR
Schüler
Einstellung
Mode
Interesse
Freizeitbeschäftigung
Verhalten
Kaufverhalten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Karig, Ute
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1986

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-399385
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Karig, Ute
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)