Urkunden

Hans Käm, Ammann des Klosters Weingarten, Bevollmächtigter des Abts Gerwig [Blarer], und Hans Krieglin, Bevollmächtigter von Bürgermeister und Rat zu Ravensburg, vergleichen als Vermittler ("vertragsleut") Weidestreitigkeit zwischen den Gemeinden Esenhausen und Lengenweiler. Die von Esenhausen dürfen ihr Vieh künftig nicht mehr in den Birkenstock und über den Graben, der in den ravensburgischen See führt, treiben. Sie dürfen aber über den Graben eine Brücke bauen und in das Ried gegen den Hagstall derer von Lengenweiler treiben, soweit die Wiesen von Esenhausen und Lengenweiler reichen. Die von beiden Gemeinden herkömmlicherweise gemeinschaftlich unterhaltenen Brücken sollen wieder gemeinsam instand gehalten werden, nachdem dies die von Esenhausen zeitweilig nicht mehr getan haben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 818
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0818
Esenhauser Amt fasc. 002/004 n. 06

Maße
27 x 37 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Käm, Ammann des Klosters Weingarten

Empfänger: Abt Gerwig [Blarer] von Weingarten

Siegler: Aussteller, Hans Krieglin

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 leicht besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Flurstücke
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Gemeinde
Lengenweiler : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Flurstücke
Lengenweiler : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Gemeinde
Ravensburg RV; Bürgermeister und Rat
Weingarten RV; Kloster, Ammann

Laufzeit
1536 Oktober 17 (zinstags nach sant Gallen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1536 Oktober 17 (zinstags nach sant Gallen tag)

Ähnliche Objekte (12)