Urkunden

Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Ulrich Kröttlin von Ravensburg einen zu Martini fälligen ablösbaren Ewigzins von 75 fl, davon 35 fl in Gold und 40 fl in Münz Landswährung unter Verpfändung von Esenhausen, Lengenweiler, Wolfsbühl und Rotachmühle. Der Kaufpreis beträgt 1500 fl, davon 700 fl rh in Gold und 800 fl in Münz Landswährung. Das aufgenommene Geld dient zur Tilgung einer Schuld, die Abt Kaspar [Schiegg] bei Hans Mäßlin, Bürger zu Ulm, eingegangen war.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 857
Former reference number
B 522 II U 0765
Dimensions
41,7 x 75 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten

Empfänger: Ulrich Kröttlin von Ravensburg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., abg.

Vermerke: Rückvermerk, demzufolge 35 fl Zins durch Abt Gerwig Blarer 1527 mit 700 fl abgelöst wurden.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Kröttlin, Ulrich
Mäßlin, Hans
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexentry place
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Lengenweiler : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV
Ravensburg RV; Einwohner
Rotachmühle : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV
Ulm UL; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Prior und Konvent
Wolfsbühl, aufgeg. in Esenhausen, Wilhelmsdorf RV

Date of creation
1521 November 1 (an aller hailigen tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1521 November 1 (an aller hailigen tag)

Other Objects (12)